Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

CTA, GMV, Redeia und Ghenova zeigen in Sevilla die Zukunft von KI und Robotik für eine intelligente und nachhaltige Industrie

14/06/2024
  • Drucken
Teilen
CTA, GMV, Redeia y Ghenova muestran en Sevilla el futuro de la IA y robótica para una industria inteligente y sostenible

Mehr als 30 Vertreter innovativer Unternehmen trafen sich heute auf einer Konferenz, die von der CTA (Corporación Tecnológica de Andalucía) in den Cartuja Qanat-Anlagen im PCT Cartuja in Sevilla zum Thema „Künstliche Intelligenz und Robotik für eine nachhaltigere Industrie“ veranstaltet wurde. Bei der Veranstaltung kamen führende Vertreter des Technologiesektors und der Industrie zusammen, um sich anhand von Fallstudien von GMV, Redeia und Ghenova darüber zu informieren, wie Robotik und künstliche Intelligenz die Nachhaltigkeit im Industriesektor revolutionieren und zu einer intelligenten und nachhaltigen Industrie hinführen.

Der dritte stellvertretende Bürgermeister der Stadt Sevilla und Stadtrat für Cartuja, innovative Parks, Beschäftigung, Wirtschaft, Handel und Verbraucherangelegenheiten, Álvaro Pimentel, betonte zum Abschluss der Veranstaltung, dass „KI und Robotik nicht nur die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit vorantreiben, sondern auch von grundlegender Bedeutung für den Aufbau einer Industrie sind, die nicht nur wirtschaftlich rentabel, sondern auch ökologisch und sozial verantwortlich ist“. Er hob hervor, „dass es unsere Pflicht ist, diese Technologien zu nutzen und den Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen“.

Der Generaldirektor von PCT Cartuja, Luis Pérez, dankte den teilnehmenden Unternehmen für ihre Bereitschaft, ihre Ergebnisse zu teilen und so das enorme technologische Talent Andalusiens bekannt zu machen“. Pérez befürwortete PCT Cartuja „als idealen Standort sowohl für die Einführung neuer Produkte als auch für deren Test“.

Der Präsident des CTA, Beltrán Pérez, erklärte, dass „Andalusien über die Fähigkeit verfügt, Innovationen in den Bereichen KI und Robotik voranzutreiben“ und bot für die Entwicklung neuer F+E+I-Projekte, deren Anwendung voranschreitet, die Unterstützung des CTA an. Er wies darauf hin, dass „mehr als 47 % aller von der CTA in den letzten 5 Jahren geförderten F/E/I-Projekte mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zusammenhängen oder diese in anderen Sektoren anwenden“.

Vierbeinige Roboter zur Inspektion elektrischer Infrastrukturen

GMV stellte die Ergebnisse des Projekts ASUMO (Advanced SUbstation MOnitoring) vor, einer Initiative unter der Leitung von Elewit und Red Eléctrica (zwei Redeia-Unternehmen, die für die Förderung der technologischen Innovation in der Gruppe bzw. für den Transport und den Betrieb des nationalen Stromnetzes zuständig sind), um die Fernverwaltung von Umspannwerken mithilfe von künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge (IoT), Datenanalyse und autonomer mobiler Robotik zu optimieren.

Daniel Ruiz Ayala, Leiter der Kontroll&- und Überwachungssysteme von Red Eléctrica, und Ángel C. Lázaro Ríos, Leiter der Abteilung Robotik und Automatisierung des GMV-Industriesektors, stellten die Fortschritte des ASUMO-Projekts vor. Sie erläuterten, wie sie autonome mobile Roboter zur Inspektion von Umspannwerken einsetzen - eine wichtige Aufgabe, um die Effizienz und Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten. Das Projekt umfasst die Integration der Softwareplattform uPathWay von GMV in einen vierbeinigen Roboter, der die autonome Ausführung von Aufgaben wie das Ablesen von analogen Indikatoren, thermografischen Berichten sowie die Erkennung und Überwachung von Öllecks usw. ermöglicht.

Der Tag endete mit einer Live-Demonstration im Außenbereich von Cartuja Qanat, bei der GMV und Redeia den Betrieb des vierbeinigen Roboters mit der uPathWay-Lösung vorstellten. Die Teilnehmer konnten live miterleben, wie diese fortschrittliche Technologie in der Lage ist, komplexe Inspektionen mit hoher Präzision und Autonomie durchzuführen, was einen Meilenstein im Management elektrischer Infrastrukturen darstellt.

Die CTA unterstützt und fördert weiterhin technologische Innovationen in Andalusien, indem sie Treffen wie dieses ermöglicht, die die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen fördern und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Industrie der Zukunft vorantreiben.

[VIDEO] ASUMO-Projekt
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en el evento del Centro de Ciberseguridad Industrial destacando los retos normativos y operativos de la NIS2
  • Industrie
  • Cyber-Sicherheit
GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2
GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica
  • Industrie
GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil
GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz