Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

AgrarIA, ein Beispiel für technologische Innovation in der Landwirtschaft, vorgestellt bei Atlas Collaborate Malaga

05/10/2023
  • Drucken
Teilen
AgrarIA, innovación tecnológica en la agricultura en el Atlas Collaborate Málaga

Die von Atlas Tecnológico in Zusammenarbeit mit dem Málaga TechPark und der Stiftung Fundación Instituto Ricardo Valle de Innovación (Innova IRV) organisierte Veranstaltung Atlas Collaborate Málaga war ein wichtiger Meilenstein für die spanische Technologiebranche. Unter dem Titel „Collaborate: Reset The Economy“ hat sich dieser Gipfel als das Epizentrum der Diskussionen über Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft unseres Landes etabliert.

Einer der Höhepunkte war der Vortrag von Miguel Hormigo, Direktor des GMV-Industriesektors, der seine Erfahrungen und sein Wissen zum Thema „Technologische Innovation im Agrar- und Lebensmittelsektor“ mit Schwerpunkt auf dem Projekt AgrarIA weitergab. Dieses Projekt, das durch das Programm für F&E-Missionen im Bereich der künstlichen Intelligenz des Staatssekretariats für Digitalisierung und künstliche Intelligenz (SEDIA) des spanischen Ministeriums für Wirtschaft und digitale Transformation finanziert wird, ist Bestandteil des Plans für wirtschaftliche Erholung, Resilienz und Transformation.

AgrarIA ist eine von GMV geleitete Initiative, die darauf abzielt, das landwirtschaftliche Produktionssystem in Spanien durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Der strategische Einsatz von KI zielt darauf ab, die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren und zu modernisieren, indem den Landwirten die notwendigen Instrumente an die Hand gegeben werden, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Rentabilität ihrer Betriebe zu verbessern.

Das AgrarIA-Projekt bezweckt, grüne KI-Algorithmen anzuwenden, die den Kohlenstoff-Fußabdruck reduzieren, um große Datenmengen aus verschiedenen Quellen, wie Sensoren, Drohnen und Überwachungssystemen, zu analysieren und zu verarbeiten. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, um fundierte und genaue Entscheidungen über die Bewirtschaftung der Kulturen zu treffen, die Optimierung der Ressourcen zu ermöglichen und aufkommende Herausforderungen zu antizipieren. Gegenwärtig sind 77 Endnutzer-KMU direkt an dem Projekt beteiligt.

Hormigo stellte dabei auch Anwendungsfälle innerhalb von AgrarIA vor, die den innovativen Umfang des Systems demonstrieren. Dazu gehören u. a. die Verwaltung von Satellitenbildern zur Ernteerfassung, die Anwendung von Quantencomputing auf die Verwaltung von Satellitenbildern zur Vorhersage von Ernteerträgen durch maschinelles Lernen, die autonome Robotik zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion, die Entwicklung von Biopestiziden und deren Verteilung durch Drohnen und präzise Positionierung sowie der Einsatz des maschinellen Sehens zur Produkterkennung und -sortierung in Supermärkten.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz