Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Über GMV
  • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
  • F+E+i-Hilfen

VALEMA

  • Drucken
Teilen

Ziel des von GMV geleiteten Projekts VALEMA war die Herstellung von elektronischen Steuergeräten (ECUs) und die Entwicklung der Zertifizierungsaktivitäten für diese Geräte im Rahmen von EMA4FLIGHT.

Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union durch die Zuschussvereinbarung Nr. 755615 finanziert und endete 2022.

Mit dem VALEMA-Projekt wurden zwei Ziele verfolgt:

  • Erstens die Herstellung und Montage der Geräte (EMAs und ECUs), die zuvor im Rahmen des Projekts EMA4FLIGHT (Entwicklung elektromechanischer Aktoren und elektronischer Steuereinheiten für Flugsteuerungssysteme) für die Flugerprobung konzipiert und entwickelt wurden.
  • Und zweitens die Entwicklung der Zertifizierungsaktivitäten für die ECU-Hardware und -Software, um eine Fluggenehmigung für den FTB2-Demonstrator von Regionallinienflugzeugen zu erhalten.

 

Projektübergreifende Koordinierung

Der Herstellungsteil umfasste eine eingehende Analyse der Herstellungsverfahren und -materialien, Qualifikationstests, die Suche nach neuen Verfahren zur Optimierung der Herstellungszeit sowie zur Verringerung der verwendeten Rohstoffe und Umweltbelastung.

Die Zertifizierungstätigkeiten zielten ihrerseits darauf ab, von den zuständigen Lufttüchtigkeitsbehörden die Fluggenehmigung für die Konstruktion der Leitwerk- oder Spoiler-Steuergeräte-Hardware (gemäß DO-254) sowie -Software (gemäß DO-178C) zu erhalten.

Diese Aktivitäten konnten als der letzte Schritt beim Entwurf der Hard- und Software für die Entwicklung der Spoiler-Steuergeräte im Rahmen des Projekts EMA4FLIGHT betrachtet werden und profitierten daher auch von den Innovationsarbeiten im Rahmen dieser Ausschreibung.

logo_clean_sky
EU

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz