Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Über GMV
  • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
  • F+E+i-Hilfen

Urban GreenUP

  • Drucken
Teilen

Dieses Projekt wurde vom Innovations- und Forschungsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. 730426 gefördert.

Ziel von Urban GreenUP ist die Entwicklung einer maßgeschneiderten Methodik zur Unterstützung der gemeinsamen Entwicklung von Stadtrenaturierungsplänen, die sich auf die Eindämmung des Klimawandels und ein effizientes und angepasstes Wassermanagement konzentrieren, sowie zur Unterstützung der effektiven Umsetzung naturbasierter Lösungen (NBL). Dabei wird auf die Klassifizierung und Parametrierung der NBL eingegangen und werden Ressourcen zur Entscheidungshilfe als Teil der Projektaktivitäten geschaffen. Eine groß angelegte und vollständig reproduzierbare sowie von innovativen Geschäftsmodellen begleitete NBL-Demonstration wird die Vorteile naturbasierter Lösungen unter Beweis stellen, zur Schaffung neuer Marktchancen für europäische Unternehmen beitragen und das Wissen und Bewusstsein der Bürger für Umweltfragen fördern.

Sechs Städte für ein Projekt

Drei europäische Städte (Valladolid, Liverpool und Izmir) wurden zunächst für die Umsetzung der Demonstration ausgewählt, gefolgt von drei weiteren (Rovaniemi, Ludwigsburg und Mantua), um das Potenzial für die Wiederholbarkeit der Ergebnisse zu stärken und schließlich drei außereuropäische Städte (Medellin, Chengdu und Quy Nhon), um die Marktchancen für europäische Unternehmen außerhalb Europas abschätzen und gleichzeitig die europäische Führungsrolle bei der Einführung von NBL auf globaler Ebene stärken zu können. URBAN GreenUp zielt zudem darauf ab, die Schaffung eines globalen Marktes und die internationale Zusammenarbeit der EU zu fördern, ein Verfahren für die Einführung der Nutzung und des Marktes für NBL einzuleiten und eine wirkungsorientierte Kommunikations- und Verbreitungsstrategie umzusetzen.

Urban Greenup
EU

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz