Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Über GMV
  • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
  • F+E+i-Hilfen

MED-GOLD

  • Drucken
Teilen

Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union durch die Zuschussvereinbarung Nr. 776467 finanziert.

MED-GOLD soll als Proof-of-Concept für Klimadienstleistungen im Agrarsektor dienen, indem Fallstudien für drei der Hauptkulturen des mediterranen Nahrungsmittelsystems entwickelt werden: Weintrauben, Oliven und Hartweizen. Einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung der Landwirtschaft ist das Klima, da sie in höchstem Maße anfällig für Klimaänderungen und -schwankungen ist. Die Daten deuten darauf hin, dass der Mittelmeerraum unmittelbar von sich ändernden Klimamustern und den sich daraus ergebenden ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen bedroht ist. Die Entwicklung der Fähigkeit, die wachsende Menge klimabezogener Daten in Klimadienstleistungen umzuwandeln, die die Entscheidungsprozesse in der Landwirtschaft unterstützen können, ist daher eine Priorität in Europa und der übrigen Welt. Langfristiges Ziel dieses Projekts ist es, die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktionssysteme in Europa angesichts des Klimawandels wettbewerbsfähiger, widerstandsfähiger und effizienter zu machen, indem sie Klimadienstleistungen nutzen, die klimabedingte Risiken und Kosten minimieren und Wertschöpfungschancen ergreifen.

Entwicklung von Klimadienstleistungen

Das MED-GOLD-Projekt zielt darauf ab, Klimadienstleistungen für die Trauben-, Oliven- und Hartweizenanbausysteme zu entwickeln, die die Grundlage der Wein-, Öl- und Teigwarenproduktion darstellen. Diese Kulturen und ihre Produkte sind aus klimatischer, ökologischer, wirtschaftlicher und kultureller Sicht von größter Bedeutung für den Mittelmeerraum. Wein, Olivenöl und Teigwaren sind nicht nur grundlegende Elemente der mediterranen Ernährung, sondern auch Produkte mit einem globalen Markt, und haben daher ein beträchtliches Potenzial für die Entwicklung von Klimadienstleistungen mit großem Zusatzwert für die Weinberge, Olivenhaine und Weizenfelder. Eine große Herausforderung ist der gemeinsame Entwurf von Prototypen für Dienstleistungsanwendungen unter Beteiligung von Anbietern und Nutzern der drei wichtigsten traditionellen mediterranen Kulturpflanzen, die auf der Grundlage von Daten und Informationen wertschöpfende Reaktionen auf Veränderungen im Klimasystem ermöglichen. Dazu werden betriebliche Entscheidungsprozesse der Benutzer überprüft, um Schlüsselentscheidungen zu identifizieren oder neue Maßnahmen einzuführen, die von Klimainformationen über Zeiträume von Monaten bis zu Jahrzehnten profitieren könnten.

med gold

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz