Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Über GMV
  • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
  • F+E+i-Hilfen

FirEUrisk

Risikobewertung zur Verhütung extremer Waldbrände

  • Drucken
Teilen
fireurisk

FIREURISK zielt darauf ab, das Waldbrandrisikomanagement in Europa zu verbessern, indem eine integrierte, wissenschaftlich fundierte Strategie entwickelt wird, die auch neue Instrumente zur Bewertung der Gefährdung und Anfälligkeit von Gemeinden und natürlichen Standorten umfasst. Diese Strategie konzentriert sich auf die Verringerung des Waldbrandrisikos und die Anpassung für eine resiliente Zukunft.

FIREURISK erprobt die seine Ansätze zum Waldbrandrisikomanagement in fünf regionalen Zonen, die als Pilotstandorte bezeichnet werden, sowie in ganz Europa. In diesen Testgebieten, die eine Vielzahl von Risikobedingungen für Waldbrände umfassen, werden alle Phasen der mit Waldbränden verbundenen Herausforderungen behandelt: Prävention, Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung. In jedem Pilotgebiet und in der europäischen Region führen wir eine Veranstaltung durch, bei der wir im Austausch mit den Endanwendern der FirEUrisk-Lösungen die Skalierbarkeit und Wirksamkeit unserer Strategien demonstrieren und ihr Feedback entgegennehmen.

Die Strategie des Projekts basiert dabei auf einem dreistufigen Prozess:

  • Einschätzung: Das Projekt beurteilt die Stellen, die Intensität, die Häufigkeit und die Wahrscheinlichkeit von Bränden, umso die Brandgefahr, die Exposition und die Anfälligkeit gegenüber Bränden in verschiedenen Gebieten sowie die Folgen der Brände für Menschen, Sachwerte, Ökosysteme und die Umwelt einschätzen zu können.
  • Reduzierung: Das Projekt untersucht die bestimmenden Faktoren für durch Menschen verursachte Brände, überprüft die Strategien zur Raumordnung, um zu erkennen, wie sie sich auf das Waldbrandrisiko auswirken und entwickelt Werkzeuge zur Vorhersage des Verhaltens und der Ausbreitung extremer Brände.
  • Anpassung: Das Projekt analysiert, wie klimatische Veränderungen, die Bevölkerung und die Bodennutzung sich auf die Bedingungen für das Brandrisiko auswirken. Unser Ziel ist es, die Vorbeugung und die Vorbereitung auf Brände insbesondere in den Gebieten zu verbessern, in denen diese zukünftig häufiger auftreten werden.
     

GMV koordiniert die Demonstration lokal und regional entwickelter Produkte in ganz Europa und konzentriert seine technische Arbeit auf: 1/ die Entwicklung satellitengestützter Mehrwertprodukte für die Verringerung des Brandrisikos in Bezug auf den Zustand der Wälder und die Anfälligkeit der Ökosysteme, wie z. B. biotische Schäden; und 2/ die Berichterstattung über Aktivitäten zur Integration mehrerer Ebenen, einschließlich der Kaskadeneffekte des Waldbrandrisikos und der Wechselwirkungen mit anderen Risiken.

Weitere Informationen
logo_eu.jpg

Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 unter der Fördervereinbarung Nr. 101003890 gefördert. Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur für die Forschung wider. Sie liegen weder in der Verantwortung der Europäischen Union noch der Vergabestelle.

Dokumente

European collaborative research projects

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz