Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

SENDA

Navigationssystem und Synchronisationsserver für spanische Fregatten F-110

  • Drucken
Allgemeine Informationen

Navigationssystem und Synchronisationsserver für Fregatten F-110

Das Navigationssystem SENDA ist die fortschrittliche Navigations- und Zeitreferenzlösung von GMV für Marinesysteme.

SENDA basiert auf einer Multikonstellations-Satellitennavigationstechnologie, die mit militärischen und zivilen Signalen und DGPS-Korrekturen kompatibel ist. Es unterstützt auch externe Sensoren für ungestörte Navigation in überdachten Bereichen oder Einsatzstellen im Falle einer Verweigerung oder Manipulation des GNSS-Signals.

SENDA enthält einen Synchronisationsserver, der hochgenaue und stabile Zeitsignale erzeugt.

Besonders hervorzuheben:

SENDA

Von GMV entwickeltes fortschrittliches Navigationssystem für Fregatten F-110

Antena GNSS

GNSS-Navigations- und Sensorfusionsalgorithmen der neuesten Generation (GNSS, INS, Logs)

Satelites

Optimale Navigation und Zeitsynchronisation

Precision

Zuverlässigkeit und Genauigkeit über lange Zeiträume, selbst in Szenarien, in denen kein GNSS-Signale verfügbar ist

Onda cuadrada

Vollständig redundanter Aufbau mit replizierten GNSS-Signalverarbeitungs- und -verteilungs-Subsystemen

SENDA

Widersteht schwersten Umweltbedingungen (MIL-STD-461G, MIL-STD-1275E, MIL-STD-810G, MIL-STD-901D, usw.)

Certificate

IMO Solas-Zertifizierung &Bureau Veritas-Abnahme geplant

Otras naves

Anpassungsfähig an andere Schiffe (Schnittstellen, Inertialsysteme und GNSS-Empfänger)

Hauptaspekte

Eigenschaften

Hardware-Elemente
  • FRPA- und CRPA-Antennen
  • GPS-Empfänger (SAASM)
  • Galileo-PRS-Empfänger
  • GNSS-Multifrequenzempfänger (GAL-GPS)
  • Empfang von RTCM-Differentialkorrekturen
  • Hochauflösendes lokales Display
  • Fernanzeige über KVM
  • Medien zur RF-Verteilung über Glasfaserkabel
  • Hochleistungs-Navigationscomputer.
  • Hochstabiler Synchronisationsserver (PTP, NTP, Havequick, IRIG, 1PPS)
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Batterie für mindestens 30 Minuten
  • Schnittstelle mit der integrierten Brücke, dem Kampfsystem und anderen Schiffssystemen
Verwaltungsfunktionen
  • Neukodierung von Betriebs- und Wartungsdaten
  • Schnittstellenkonfiguration und Betriebsparametereinstellungen
  • Konfiguration von Zugang und Cybersicherheit
  • Beobachtungs- und Überwachungsbildschirm
  • Verwaltung von Warnungen
  • Steuerung von Sensoren und aktiven Antennen
  • Manuelle Auswahl des Betriebsmodus
  • Erweitertes Redundanz-Management
Fortgeschrittene Navigations-Algorithmen
  • Duale zivile und militärische GNSS-Lösung mit PVT-Hybridisierung.
  • Hochgradig gekoppelte Hybridisierung von Trägheitsdaten und GNSS (EKF, UKF)
  • Überwachung des Trägheitssystems und Angabe einer genaueren Lösung
  • Integration von DGPS-Korrekturen
  • Integration von SBAS-Korrekturen
  • Erkennung der Beeinträchtigung von GNSS-Signalen.
  • Kontrolle des Anti-Jamming-Systems durch Strahlformung.
  • Mit GNSS-Daten berechneter Back-up-Kurs
  • Algorithmen, die ein Schutzniveau gewährleisten (Vollständigkeit des Schutzes) (RAIM, IBPL, KIPL)
  • Kompatibel mit LEO-PNT
Zeitsignale

Hochstabiler Zeitserver mit einem Rubidium-Oszillator mit einer Genauigkeit von 1x10-12  nach 24 Stunden GPS-Betrieb, eine Stabilität von 5x10-11/Monat nach 2 Wochen GPS-Betrieb und einer Präzision von 1 Mikrosekunde nach 24 Stunden.

  • HAVEQUICK GPS 060 über RS422
  • SATURN ii über RS422
  • IRIG B:
  • 1-PPS: TTL und 10 V
  • NTP v2, v3, v4: Konform mit RFC 1305 und 5905. Unterstützt Unicast, Broadcast, Multicast, MD5-Verschlüsselung, Peering, Stratum 2

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz