Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

SRX-10i

System zur Erkennung und Analyse von Interferenzen. 

  • Drucken
Allgemeine Informationen

Lösung zur Überwachung des GNSS-Spektrums

Das SRX-10i ist eine wettbewerbsfähige Lösung zur gleichzeitigen Überwachung von bis zu zwei GNSS-Spektralbändern einschließlich der Echtzeit-Erkennung und -Analyse von Störungen.

Die globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) sind ein Schlüsselelement zur Gewährleistung der wirkungsvollen Umsetzung folgender Dienste:

  • Telekommunikation (5G)
  • Navigation in der See- und Luftfahrt
  • Nachverfolgung von Flotten und autonomes Fahren
  • Energieinfrastruktur und Netzwerktiming
  • Bestandsmanagement (IoT)
Srx-10i-Broschüre herunterladen
Erfolgreiche Bereitstellung

auf mehr als zehn Flughäfen. Zudem hat das System seine Fähigkeiten auch in Seehäfen unter Beweis gestellt.

Lizenzen und Preise

Für die Lizenzbedingungen und Preise wenden Sie sich bitte an [email protected].

Vorteile

srx-10i

Gleichzeitige Echtzeit-Überwachung von bis zu zwei GNSS-Spektralbändern (Bandbreite bis 100 MHz)

srx-10i

Kompatible GNSS-Bänder:

  • GPS L1 / Galileo E1 / GLONASS G1

  • GPS L2 / GLONASS G2

  • GPS L5 / Galileo E5a/E5b / GLONASS G3

srx-10i

Identifizierung und Charakterisierung der festgestellten Interferenz

srx10i

Modular mit kundenspezifisch angepassten Konnektivitätsoptionen.

Eigenschaften

SRX-10i

Technisches Datenblatt

Kompatible GNSS-Bänder:

  • GPS L1 / Galileo E1 / GLONASS G1

  • GPS L2 / GLONASS G2

  • GPS L5 / Galileo E5a/E5b / GLONASS G3

Bandbreite: bis 50 MHz (100 MHz aggregiert)

Konfigurierbare Interferenzmaske.

Konfigurierbare Spektrenauflösung.

Ausgänge

Charakteristika der Interferenzen:

  • Bandbreite

  • Leistung (kalibriert) [dBm]

  • Dauer

  • Zeitmarke

Tages-/Wochenberichte und Warnmails.

Komponenten

Das SRX-10i setzt sich je nach dem geforderten Abdeckungsbereich des jeweiligen Kunden aus einem oder mehreren Knoten zusammen. Ein Knoten enthält jeweils ein RF-Frontend und die notwendige Software zur Echtzeitüberwachung des Spektrums.

Außerdem umfasst das System einen zentralen Analyseknoten, der die Speicherung, Darstellung und das Management der von den Knoten eingehenden Interferenzen ermöglicht.

Kapazitäten

Das System ist modular ausgelegt und hat eine anwenderfreundliche Benutzerschnittstelle mit transparenter Integration in die Informationssysteme des Kunden.

Das System bietet weiterhin folgende fortgeschrittene Optionen:

  • Einen konfigurierbaren Kerbfilter zum Eliminieren persistenter Interferenzen

  • Die Ausgabe von Rohdaten in einem Binärformat zur Nachbearbeitung

  • Die Kalibrierung der einzelnen Einheiten nach absoluten Leistungswerten sowie Linearität und spektraler Reinheit

Überwachung von Interferenzen

Das Zentralsystem SRX-10i beinhaltet einen eingebauten autonomen Interferenzereignismonitor. Über diesen Monitor wird der Bediener über die von den lokalen Fernüberwachungsgeräten festgestellten Interferenzen informiert. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen kann der Betreiber detaillierte Analysen der gemeldeten Störungsereignisse in Auftrag geben.

Das System erzeugt drei Arten von Alarmmeldungen:

  • Interferenzalarme: Von den Sensoren gesendete Alarme, wenn lokale Interferenzen erkannt werden.
  • Lebenszeichen: Dies ist eine Keep-alive-Meldung, die von den Sensoren gesendet wird, um anzuzeigen, dass sie funktionieren und dass die Kommunikationsverbindung steht.
  • Station nicht verfügbar: Diese Alarme werden intern durch den zentralen Analysedienst erzeugt, falls das Lebenszeichensignal von einer bestimmten entfernten Station nicht rechtzeitig empfangen wird.
Fallstudie: Luftfahrt

Nach Angaben von Eurocontrol finden 38,5 % des Verkehrs auf europäischen Routen in Regionen statt, die von Radiofrequenz-Interferenzen (RFI) betroffen sind. Die somit zunehmende Anzahl möglicher Abstürze von GNSS-Systemen beeinträchtigt den Nutzen auf GNSS basierender Verfahren in der Luftfahrtbranche.

Darüber hinaus haben Funkinterferenzen folgende Konsequenzen:

  • Die Netzwerkeffizienz sinkt, da zahlreiche Verfahren der Luftfahrt dann auf herkömmliche Verfahren zurückgreifen müssen, die auf Funkunterstützung beruhen.

  • Beeinträchtigung der Luftverkehrsverwaltung und Mehrbelastung der Piloten.

  • Belastung der Navigations-Dienstleister in der Luftfahrt, da diese dann weiterhin in die Aufrechterhaltung alternativer Medien zur Kommunikation, Navigation und Überwachung investieren müssen, um Ausfälle von GNSS-Systemen auffangen zu können.

Das SRX-10i wurde erfolgreich im Netzwerk der Flughäfen eines der wichtigsten Dienstleister für die Flugnavigation in Europa implementiert und unterstützt diesen bei der Entscheidungsfindung in Störungsfällen.

Gegenwärtig

ev_parisairshow.jpg
  • Alle Platz
  • Alle Luftfahrt
International Paris Air Show
16 Juni - 22 Juni
ev_fanborough.jpg
Farnborough International Space Show
19 März - 20 März
airbus-sirtap_ii.jpg
  • Verteidigung
  • Alle Luftfahrt
Airbus betraut GMV mit der Entwicklung des des Navigationssystems für das SIRTAP UAS
Mehr Nachrichten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz