Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite

GFSW®

Bordgestütztes Software-Framework für den Weltraum

  • Drucken
Broschüre herunterladen
Allgemeine Informationen

Bordgestütztes Software-Framework für den Weltraum

GFSW® ist ein vorqualifiziertes, konfigurierbares, robustes und platzsparendes, bordgestütztes Software-Framework für Weltraummissionen, das auf den Erfahrungen aus früheren operativen Aktivitäten der ESA aufbaut, wie z. B. dem Intermediate Experimental Vehicle (IXV), Space Rider oder den auf den Copernicus-Satelliten eingesetzten Instrumenten.

GFSW®  verfügt über alle erforderlichen Qualifikationen und ist für das Echtzeit- und Zielbetriebssystem ausgelegt. GFSW® ermöglicht eine risiko- und zeitsparende Entwicklung von bordgestützter Software auf der Grundlage eines vorqualifizierten Rahmens und gewährleistet die Kompatibilität mit bodengestützten Raumfahrtkontrollsystemen durch die Verwendung folgender Standards: Package Utilisation Service (PUS) und SCOS 2000 Datenbank. Das

GFSW® wurde in Übereinstimmung mit den Normen ECSS, ECSS-E-ST-40C, ECSS-Q-ST-80C und ECSS-E-ST-41C [B/C] für die Kritikalitätskategorien C bis A ausgelegt.

Highlights

GFSW

Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Boot-Software, zusätzliche PUS-Dienste, das CSP-Protokoll, das Dateisystem oder On-Demand-CANOpen-Implementierungen.

GFSW

Flexibles, modulares Design, das sich leicht an das vorhandene Betriebssystem und die Zielorientierung anpassen lässt. Einfache Konfiguration von GFSW® und Einbindung eigener Anwendungen.

GFSW

GFSW® entspricht dem ECSS-Standard für die Kritikalitätskategorie B und umfasst eine mathematische Bibliothek und Datenbankverwaltung durch eine moderne Entwicklungsumgebung auf Basis von Docker.

Wichtigste Funktionen

GFSW®

Allgemeine Eigenschaften
  • Software-Initialisierung: startet die Software in einer sicheren Reihenfolge und meldet die Ergebnisse.
  • Packet Utilisation Standard Services (PUS) gemäß ECSS-E-ST-70-41 [B/C]. Die verfügbaren Dienste ermöglichen die Fernüberwachung und Fernüberwachung von Subsystemen und Nutzlasten des Raumfahrzeugs. Darüber hinaus ist über die Dienste 5, 12 und 19 eine Konfiguration des FDIR (Fault Detection, Isolation and Recovery System) umsetzbar, die eine spätere Abstimmung ermöglicht.
    • Dienst 1: Überprüfunganforderung
    • Dienst 3: Bereinigung
    • Dienst 5: Ereignisbenachrichtigung
    • Dienst 6: Speicherverwaltung
    • Dienst 12: Onboard-Nachverfolgung
    • Dienst 19: Ereignis-Aktion
    • Dienst 20: Parameterverwaltung
  • Zeitplanmanagement: Ausführung eines konfigurierbaren Zeitplans auf der Grundlage von Zeit und Ereignissen.
  • Telemetrieverwaltung: gemäß PUS-Norm.
  • Verwaltung des Fernzugriffs: Jedes Modul ist in der Lage, die Fernzugriffe zu registrieren, zu routen und automatisch zu programmieren.
  • Supervisor: überwacht die Ausführung von Aufgaben, um Störungen oder Fehler zu erkennen.
  • Onboard-Software-Update über Fernzugriff.
  • Echtzeitfähigkeiten, einschließlich Aufgaben, die gemäß dem Ravenscar-Profil definiert sind, und Kommunikation über Protokolle für höchste Priorität und Prioritätsvererbung.
  • DataPool: integrierte Datenbank, die eine sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Modulen ermöglicht.
  • Mathlib: qualifizierte mathematische Bibliothek. Umfasst die Überprüfung des ausgewählten Ziels.
  • Betriebssystem-Abstraktionsebene: Das Betriebssystem wird abstrahiert, um eine einfache Migration auf das in Echtzeit auf das ausgewählte Bsystem und Ziel zu ermöglichen.
  • Nicht verwendete Dienste werden automatisch entfernt, um toten Code zu vermeiden.
Datenpaket

Das Datenpaket, das auf dem ECSS-Standard basiert, ist zusammen mit der GFSW®-Software erhältlich:

  • Software-Anforderungsspezifikation (SRS)
  • Software-Designdokument (SDD)
  • Interface Control Document (ICD)
  • Software-Benutzerhandbuch (SUM)
  • Software-Produktsicherungsplan (SPAP)
  • Software-Produktsicherungsbericht (SPAR)
  • Testplan Einheit und Softwareintegration (SUITP)
  • Testbericht Einheit und Softwareintegration (SUITR)
  • Software-Verifizierungs-Testbericht (SVR)
  • Verifizierungskontrolldokument (VCD)
  • Klassifizierungszertifikat für den Basisproduktexport (CEC).
Zusätzliche Tools
  • Git CI/CD: Es wird ein Gitlab-Projekt bereitgestellt, um eine einfache Integration und Kommunikation mit externen Softwareprojekten und Entwicklungsteams zu ermöglichen.
  • Docker: Die Entwicklungsumgebung wird in Form eines Docker-Images bereitgestellt.
  • Beispiele: Zusammen mit dem Benutzerhandbuch der Software werden mehrere Beispiele bereitgestellt, um die Lernkurve für Softwareentwickler zu beschleunigen.
  • Datenbankmanagement-Tool: Ein spezielles Datenbankmanagement-Tool, das mit der in den Bodenkontrollzentren üblichen SCOS2000-Datenbank kompatibel ist, ist enthalten. Das Tool kann automatisch GFSW®-kompatiblen Quellcode erzeugen.

Liste der Kunden/Benutzer

ESA
Thales Alenia
Avio
logo_airbus

Dokumente

GFSW®-Broschüre

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz