Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV schließt seine Teilnahme an SMARTGRIDS-DEMO erfolgreich ab

23/11/2023
  • Drucken
Teilen
SMARTGRIDS-DEMO

GMV hat die SMARTGRIDS-DEMO, ein kofinanziertes Vorhaben, das von ESA Space Solutions durch das Programm ESA ARTES Business Applications Space Solutions gefördert wurde, erfolgreich abgeschlossen.

Ziel der SMARTGRIDS-DEMO war festzustellen, wie weltraumgestützte Mittel zum Nutzen von Stakeholders im Bereich Energienetze eingesetzt werden können. Durch bestmögliche Nutzung von Satelliten zur Erdbeobachtung bereitgestellter Daten entwickelte das Projekt Dienstleistungen, mit denen Übertragungsleitungen effizient überwacht und Probleme vermindert werden können, die aus dem Management, der Instandhaltung und dem Betrieb der Energienetzinfrastruktur erwachsen.

Dank der Mitwirkung des Europäischen Verbunds der Übertragungsnetzbetreiber für Strom und mehrerer europäischer Übertragungsnetzbetreiber (TSO) konnte GMV den Bedarf des Sektors zusammenfassend ermitteln und drei Dienstleistungen entwickeln.

Der Vegetation Management Service unterstützt TSO dabei, das Vordringen von Vegetation in das „Right.of-Way“ (ROW), d. h. den Landkorridor unmittelbar unter und neben Übertragungsleitungen zu verhindern. Im Rahmen des Vorhabens entwickelte das Team von GMV ein bahnbrechendes Deep-Learning-Modell, mit dem sich anhand monokularer optischer Satellitenbilder die Vegetationshöhe voraussagen lässt. Das Modell bildet den Kern einer Pipeline, die drei Produkte bereitstellt: Die „Vegetation Pruning Recommendation for ROW“ (Empfehlung zum Kappen der Vegetation für ROW) zeigt in verschiedene Kategorien eingestuft den Abstand zwischen der Oberkante der Vegetation und den Leitungen; die „Vegetation Pruning Recommendation for border zone areas“ (Empfehlung zum Kappen der Vegetation für Grenzbereiche) bestimmt die Vegetation, die eine bestimmte, vom TSO festgelegte Schwelle überschreitet (siehe Abbildung) und die „Average Vegetation Height for border zone areas” gibt die durchschnittliche Vegetationshöhe im Spannfeld zwischen den Masten an.

Hauptprodukt des Change Detection Service ist die „Change Detection Map“ (Karte zum Erkennen von Veränderungen), die unnatürliche Veränderungen erkennt und einstuft, die von T0 bis T1 im ROW aufgetreten sind.

Der Disaster Management Service bietet eine Notfallanalyse zum Erkennen und Einschätzen von Schäden an einem bestimmten Ort als Reaktion auf Nutzeranfragen aufgrund von Katastrophenfällen.

Um die Produkte praktisch zu präsentieren, wurden fünf Pilotaktivitäten an verschiedenen europäischen Standorten durchgeführt, die vielversprechende Ergebnisse und eine positive Rückmeldung von den beteiligten TSO erbrachten.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz