SmartPayload suite
Lösung für VHTS und den Betrieb softwaredefinierter SATCOM-Nutzlasten
Lösung für VHTS und den Betrieb softwaredefinierter SATCOM-Nutzlasten
Smartpcs und Smartrms sind Teil der SmartPayload-Lösung von GMV, die SATCOM-Produkte für den VHTS-zentrierten Nutzlastbetrieb und softwaredefinierte Nutzlasten für dynamische Szenarien umfasst.
Smartpcs und Smartrms sind mit allen großen Satellitenherstellern vollständig interoperabel und bieten eine Komplettlösung für den flexiblen Betrieb von SATCOM-Nutzlasten.
SATCOM-Kapazitätsmanagement und Ressourcenoptimierung
Smartrms ist die Lösung von SmartPayloads für SATCOM-Satellitenkapazitätsmanagement, Missionsplanung und Ressourcenabrechnung, mit der die besten Kandidaten aus dem Boden-/Raumsegment gewonnen werden.
Flexible Verwaltung der Nutzlasten von Kommunikationssatelliten
- Unterstützung für softwaredefinierte und klassische Multi-Satelliten-Nutzlasten.
- Optimierung der Satellitenressourcen für die Verwaltung des Mehrbenutzer-Satellitenverkehrs, einschließlich Verträge und Prioritätensetzung.
- Generierung von Konfigurationseinträgen für Boden- und Raumsegmente: Terrestrische EIRP, Bandbreite und MODCOD, satellitengestützte EIRP, Frequenzzuweisung, Abdeckung, Zuweisung von Nutzerterminals zu Gateways.
- Detaillierte Berechnung und Optimierung des Verbindungsbudgets mit realistischen Satelliten- und Bodensegmentmodellen.
- Umfassende Interferenz-, Rausch- und Ausbreitungsmodellierung, einschließlich ITU-Prüfungen und Koordinierungsvereinbarungen.
- Unterstützung von Mobilstationen: Beam Transfer, Follow-me Beam und Beam Hopping.
- Echtzeitanpassung der Leistung und Bandbreite der Satellitenressourcen an den Bedarf.
- Missionsplanung, Missionsorchestrierung, Kontinuität und Ressourcenbuchhaltung.
- Wettervorhersage und Ausfallprognose für eine optimale Umschaltstrategie für Gateways.
- Szenarien zur Vermeidung von Störungen.
- Erkennung und Behebung von Netzüberlastungen, wenn sie in den eingehenden Verkehr integriert sind.
- Schnittstelle mit dem NOC.
Smartrms ist vollständig in den Smartpcs-Betrieb integriert.
Umfassende Unterstützung für den flexiblen Betrieb von SATCOM-Nutzlasten
Smartpcs ist eine webbasierte Multi-User-Lösung zur Verwaltung von SATCOM-Nutzlasten für einzelne Satelliten oder Flotten.
Smartpcs bietet analoge Nutzlastkonfiguration, analoge und digitale Beamforming-Netzwerkunterstützung für aktive Antennen und lenkbare Antennenausrichtung, DTP-Unterstützung, Nutzlastkonfigurationsüberwachung sowie automatische und unbeaufsichtigte Nutzlaststeuerung. Alle Funktionen konzentrieren sich auf die Sicherheit des Betriebs und unterstützen die Generierung von Warnmeldungen.
Smartpcs bietet:
- End-to-End-Betrieb von SATCOM-Nutzlasten in Echtzeit: Rekonfiguration, Überwachung, Dynamik und Störungsbehebung.
- Einzelne Satelliten oder Flotten: homogene Betriebskonfiguration, leicht erweiterbar, wenn die Flotte wächst.
- Gleichzeitiges Multi-Mission/Multi-User-Nutzlastmanagement: Anmietung/Aufteilung von Nutzlastressourcen (Strahlen, Bandbreite, Energie, Servicebereich...), mehrere Clients (extern/intern) ordnungsgemäß isoliert.
- Zuteilung und Abrechnung von Nutzlastressourcen: Prüfung der verfügbaren und gebundenen Ressourcen, integriert mit OSS/BSS.
- Flexible und ausrichtbare Neukonfiguration von Satellitenantennen: Strahlenbildung und -konfiguration, Strahlformung, C/I, Strahlenanordnung, Dienst- und Isolationsbereiche und gesetzliche Einschränkungen.
- Digital Transparent Processor (DTP): Unicast, Multicast, Einstellung der Kanalverstärkung, DTP-Prüfungen wie Eingangs-/Ausgangsleistung oder Störfrequenzen.
- Thermische und Gleichstrom-Kontrollen.
- Ground Operations Scheduler für die Orchestrierung der Nutzlastkonfiguration, Kompatibilitätsanalyse, Verfolgung und Überwachung.
- Fehlersuche und -behebung,
- Integrierte Leistungs-/Spektrumsmessungen.
- Überwachung der Nutzlastkonfiguration.
- Automatische und unbeaufsichtigte Nutzlastbefehlsschnittstelle mit Satellitenkontrollsystemen (SCC) und Ressourcenmanagementsystemen (RMS), einschließlich anpassbarer Verfahren.
- Sicherer Betrieb und Alarmgenerierung.