Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
Blog
  • Digitale öffentliche Dienste

REFLECTIVE RESEARCH. Vereinfachung der Marktforschung

31/10/2022
  • Drucken
Teilen
UX UI

Bei GMV glauben wir, dass hinter jeder Idee und jedem Problem Herausforderungen und Chancen für Innovationen stecken. Bei GMV machen wir die Herausforderungen unserer Kunden zu unseren eigenen und nutzen sie als Chance für die Unterbeweisstellung unserer Innovationsfähigkeit. Wir bieten maßgeschneiderte Innovationen und Technologien und erfüllen so die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden.

Was ist das Ziel von Reflective Research?

Reflective Research hilft Einzelpersonen und Unternehmen, die Marktforschungen über bestimmte Personengruppen durchführen.

Trotz seiner Einfachheit ist das ein sehr nützliches Tool zur Verwaltung von Teilnehmerdatenbanken, Erstellung individueller Umfragen und Organisation von Fokusgruppen.

GMV hat diese Plattform für einen Privatkunden entwickelt. Für das Benutzerschnittstellen-Design-Team von GMV ist die Art des Projekts von geringer Bedeutung. Für seine Mitglieder stehen der Kunde und der Benutzer an erster Stelle, angefangen von den ersten Phasen der Analyse über die Produktion bis hin zur Auslieferung des Endprodukts.

Was war die Herausforderung bei diesem Projekt?

Unser Ziel war es, ein Minimum Viable Product (MVP) zu entwickeln, es auf dem Markt einzuführen und die Reaktion der Nutzer in kurzer Zeit zu messen.

DER PROZESS

1. Anforderungsanalyse

Normalerweise beginnen wir ein Projekt mit mehreren Treffen, um die Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln. Auf diese Weise kann unser Team alle auftretenden Fragen und Zweifel angemessen angehen.

In diesem Fall wurden mehrere Anforderungen in Bezug auf die Funktionalität und die Benutzeroberfläche ermittelt.

(Wir werden Sie jetzt nicht mit den technischen Details langweilen, keine Sorge).

  • Die Plattform muss intuitiv und visuell ansprechend sein (dieser Teil ist sehr wichtig!).
  • Die Benutzerbarkeit sollte einfach und die Benutzeroberfläche intuitiv sein.
  • Für dieses MVP werden wir nur eine Desktop-Version entwerfen.
  • Drei Profile werden benötigt: Kunde, Befragter und Administrator.

- Kunden: Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine Reflective Research-Lizenz erwerben, um Marktumfragen durchzuführen und Fokusgruppen zu erstellen (das bei weitem komplexeste Profil der drei).

- Befragte: die Personen, die auf die von den Kunden erstellten Umfragen antworten werden.

- Administrator: Kontrollprofil zur Verwaltung und Verwendung.

2. Definition (Abläufe/Sitemap)

Sobald die Phase der Anforderungsanalyse mit dem Kunden abgeschlossen ist (was in diesem Projekt in sehr kurzer Zeit erfolgte, da die Hauptmerkmale des Produkts bereits definiert waren), beginnt unser Team normalerweise mit der Phase der Erkundung und Definition der möglichen Struktur des Produkts. Bei diesem Projekt begann unser Team mit der Definition der wichtigsten Abläufe für jeden Benutzer sowie einer vollständigen Sitemap.

Werfen wir einen Blick auf die Hauptfunktionen der einzelnen Profile.

Kunde: Jede Lizenz gilt für eine maximale Anzahl von Umfragen, die durchgeführt werden können. Daher muss der Kunde einen monatlichen Lizenzplan erwerben, um die Vorteile zu nutzen, die die kostenlose Version nicht bietet. Sobald er authentifiziert ist, kann der Kunde:

  • Umfragen erstellen und konfigurieren
  • Nach verschiedenen Interviewerprofilen gemäß seinenBedürfnissen suchen und sie filtern
  • Befragte importieren
  • Die Antworten der Befragten überprüfen
  • Die am besten geeigneten Befragten für die verschiedenen Fokusgruppen auswählen
  • Statistiken prüfen und Antwortlisten exportieren

Befragter: Für dieses Profil ist keine Lizenz erforderlich. Nach der Registrierung in der Reflective Research-Datenbank haben die Befragten Zugang zu einer einfachen Schnittstelle und einem intuitiven Ablauf. Im Wesentlichen können die Befragten:

  • Die Liste der aktiven Umfragen einsehen
  • Eine Umfrage auswählen
  • Ihr Benutzerprofil auswählen und bearbeiten (mit den Daten können die Kunden die am besten geeigneten Kandidaten für ihre Marktforschung auswählen)

3. Prototyp

Sobald die Abläufe definiert sind, ist es Zeit für das Design. Das GMV-Team für das Design der Benutzeroberfläche beginnt diese Phase mit von Hand erstellten Skizzen auf Papier. Diese Phase ist unerlässlich, um Abläufe zu validieren und Schnittstellenelemente zu überprüfen, die noch nicht ganz klar sind. Das muss kein langwieriger Prozess sein, aber er dient dazu, all die Elemente, die bis zu diesem Zeitpunkt nichts weiter als Diagramme, Listen und Wörter sind, in eine Schnittstelle mit noch niedriger Zuverlässigkeit zu verwandeln.

Sobald die Hauptelemente und die Struktur der Plattform definiert sind, ist es an der Zeit, die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Je nach Zeitrahmen, Budget und Merkmalen des jeweiligen Projekts entscheidet das Benutzeroberflächenteam von GMV, ob zusätzliche Zeit für mögliche Designvalidierungen mit niedriger Zuverlässigkeit benötigt wird. In diesem Fall waren die von Hand erstellten Entwürfe klar genug, um direkt zu Designs mit hoher Zuverlässigkeit oder zum dynamischen Prototyping überzugehen.

Doch bevor wir mit dem Prototyp mit hoher Zuverlässigkeit begannen, mussten wir entscheiden, wie die Plattform aussehen sollte. Wir erstellten mehrere Versionen desselben Bildschirms, um dem Kunden ein klares Bild vom Endergebnis zu geben. Und dann erstellten wir einen kurzen, aber umfassenden Stilleitfaden.

Am Ende entschied sich der Kunde für eine ernstere und elegantere Farbpalette aus dunklen Grautönen und Grün zum Hervorheben der wichtigsten Elemente.

Wie man so schön sagt: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Das sind die Prototypen; Sie zeigen, wie die wichtigsten Kunden- und Befragtenströme funktionieren.

Kunde

Befragter

Diese Prototypen sind aus mehreren Perspektiven sehr nützlich:

1. Sie ermöglichen es uns, das Produkt mit den Nutzern zu testen, um Stolperstellen zu identifizieren und sie vor der Produktionsphase zu korrigieren, was später viel kostspieliger wäre.

2. Sie ermöglichen es uns, die Produktionskosten zu senken, da das Entwicklungsteam alle Komponenten bereits fertiggestellt und im Design festgelegt hat.

3. Sie ermöglichen es uns, die Wartungskosten zu senken, indem wir ein vorab getestetes Produkt auf den Markt bringen.

Die Abteilung für Benutzeroberflächendesign bei GMV verfügt über mehrere UI-/Entwicklerprofile, die für die Erstellung der Codes für jedes Design zuständig sind. Ein Entwicklungsteam ist normalerweise für das Backend unserer Projekte zuständig.

Unsere Spezialisten für Benutzeroberflächen kümmern sich routinemäßig um den Implementierungsprozess, um die beste Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.

Das Projekt befindet sich in der Umsetzungsphase und wird vor dem Start, der Überwachung und der Gestaltung zukünftiger Versionen fertiggestellt. Nicht verpassen! :)

Wir hoffen, das hat Ihnen gefallen!

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]

Wir würden gerne hören, was Sie davon halten!

https://www.gmv.com/de-de/uxui-front-end

 

  • Drucken
Teilen

Comments

Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang target> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Verwandt

MWC 2023
  • Dienstleistungen
Ein Spaziergang durch den MWC23
UX/UI
  • Digitale öffentliche Dienste
Eine App von Grund auf erstellen
quantum
  • Digitale öffentliche Dienste
Quantentechnik: Fans und Kritiker, der Weg wird erst beim Gehen ersichtlich

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz