Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
Zurück
New search
Date
Blog
  • Automobilindustrie

Carsharing-Flotten: eine urbane Mobilitätslösung

15/12/2020
  • Drucken
Teilen
carsharing

Der größte Teil der Weltbevölkerung (54 %) lebt derzeit in Städten, und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2050 auf über 70 % ansteigen wird. Solche hohen Bevölkerungsdichten stellen eine Reihe von Herausforderungen für eine nachhaltige Mobilität dar, bieten aber auch neue Chancen. Ein beträchtlicher Teil dieser Bevölkerung kann seine Tagesgeschäfte innerhalb derselben Stadt erledigen, in der er lebt, entweder weil er in der Nähe seines Arbeitsplatzes wohnt oder weil er in der Lage ist, aus der Ferne zu arbeiten und nur auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, um mobil zu sein. Daher sinkt die Anzahl der Fahrzeuge, die die Bevölkerung besitzt, innerhalb von Großstädten.

Der Besitz eines Fahrzeugs in einer städtischen Umgebung ist aufgrund der Kosten für Parken, Versicherung, Wartung, Steuern und andere Ausgaben mit hohem wirtschaftlichem Aufwand verbunden. Diese Investition ist nicht besonders effizient, da das Fahrzeug nur einen kleinen Teil der Zeit genutzt wird (in der Regel unter 20 % und ziemlich oft unter 5 % der Zeit). Dennoch können die traditionellen öffentlichen Verkehrsmittel die Tür-zu-Tür-Mobilität, die ein privates Fahrzeug bietet, nicht ersetzen, da sie durch ihre Linienführung, Haltestellen und Fahrpläne eingeschränkt sind.

Daher ist Carsharing ein sehr attraktiver Vorschlag, da es eine Tür-zu-Tür-Mobilität wie mit dem Privatfahrzeug ermöglicht, aber die damit verbundenen Kosten reduziert. Anstatt für den Besitz des Fahrzeugs zu bezahlen, zahlen Sie für die Dienstleistung der Mobilität, während Sie diese benötigen, und der Flottenbetreiber kümmert sich um den Kauf, den Kraftstoff, die Wartung, das Parken, das Management und die regelmäßigen Updates einer gemeinsam genutzten Fahrzeugflotte. Dies macht Carsharing-Systeme auch sozial inklusiv, da es Familien mit weniger Ressourcen den Zugang zu einer Tür-zu-Tür-Lösung ermöglicht, ohne dass eine große Anfangsinvestition wie beim Kauf eines Autos erforderlich ist.

Dank mobiler Kommunikation, schlüssellosem Fahrzeugzugang und Satellitennavigation ist es möglich, eine große Flotte in Echtzeit zu verfolgen und zu verwalten und sogar aus der Ferne mit dem Fahrzeug zu interagieren. Dies ermöglicht es den Nutzern des Carsharing-Systems zu wissen, wo sich die Fahrzeuge befinden, die Eigenschaften und den Status jedes einzelnen Fahrzeugs zu kennen, sie im Voraus zu buchen, den Fahrzeugtyp auszuwählen, der ihren Bedürfnissen für eine bestimmte Fahrt entspricht (kurzer Stadtverkehr, Großraumtransport, Fahren im Gelände oder längere Fahrten mit Passagieren) und auf das Fahrzeug zuzugreifen, ohne dass ein physischer Austausch von Schlüsseln, Anhängern oder Token erforderlich ist.

Da die Nutzung von Gemeinschaftsfahrzeugen effizienter und zeitintensiver ist, wird es auch möglich, ein relativ größeres Budget pro Fahrzeug auszugeben, um die sichersten, zuverlässigsten und kraftstoffsparendsten Fahrzeuge auszuwählen. Dies gilt doppelt für die Fälle, in denen ein Elektrofahrzeug eingesetzt werden kann, da es mit erneuerbarer Energie aufgeladen werden kann und während seines Betriebs keine Emissionen hat, was den Nutzen für die gesamte Bevölkerung im Einsatzgebiet verdoppelt.

Der Einsatz von Carsharing-Systemen bringt einige Herausforderungen mit sich, sowohl aus technischer als auch aus organisatorischer Sicht, da eine technische Lösung benötigt wird, um die Fahrzeuge zu überwachen, zu lokalisieren und aus der Ferne mit ihnen zu interagieren, und auch die Nutzer müssen ihre Reisegewohnheiten an die Möglichkeiten des Systems anpassen. Trotz dieser Herausforderungen ermöglichen es die verfügbaren Technologien, diese Probleme zu lösen, ein positives und benutzerfreundliches Erlebnis zu schaffen und messbare Vorteile zu bieten, sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer und sogar in ökologischer Hinsicht, im Vergleich zu den traditionellen Fahrzeugflotten für Einzelnutzer, und stellen für einen großen Teil der Bevölkerung eine praktikable Alternative zum Fahrzeugbesitz für die meisten Anwendungsfälle dar.

 

Autor: Pablo Rivas Salmón

  • Drucken
Teilen

Comments

Hilfe zum Textformat

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang target> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Verwandt

Autonomous Driving
  • Automobilindustrie
Die neue Rolle hochpräziser und sicherer GNSS-Systeme im Automobilbereich
automotive
  • Automobilindustrie
Software, der Schlüssel zum Fahrzeug der Zukunft
Zona de Bajas Emisiones
  • Automobilindustrie
Wie verwalten wir bei GMV die städtischen Niedrigemissionszonen?

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz