Startseite Kommunikation Zurück New search in Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Industrie Beobachtungsstelle für die Digitalisierung des spanischen Agrar- und Lebensmittelsektors (Sitzung V) Drucken Teilen Details Die Beobachtungsstelle für die Digitalisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, die vom Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung und Grupo Cajamargefördert wird, soll Informationen über den Grad der Durchdringung und der Übernahme neuer Technologien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Rahmen der Folgearbeiten für den digitalen Wandel des Sektors sammeln. Darüber hinaus sollen Maßnahmen gefördert werden, um die Verbreitung neuer digitaler Technologien in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu verbessern.Die Beobachtungsstelle organisiert eine Reihe von Webinaren, um den Stand der Robotisierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu analysieren. Ziel dieser fünften Sitzung ist es, den Stand der Robotisierung in der Obst- und Gemüseindustrie kennenzulernen und die aktuelle Realität dieses Themas, seine Vorteile und Herausforderungen sowie die Zukunftsaussichten für seine Einführung zu erörtern.Ángel C. Lázaro, Leiter der Abteilung Robotik und Automatisierung des GMV-Industriesektors, wird an dem Rundtischgespräch über die Zukunft der Robotisierung in der Obst- und Gemüseindustrie teilnehmen (12:40 Uhr), das von Alicia María González Céspedes, Versuchsstation Cajamar, moderiert wird.ANMELDUNG Details 04/06/2025 12.00 - 14.00 Uhr Online MEHR INFO UND PROGRAMM Verwandt Industrie GMV präsentiert auf dem Forum Trends 2025 reale Anwendungsbeispiele für innovative Technologien im Energiesektor Industrie Technologische Herausforderungen der Robotik als Motor für Innovationen in Gewächshäusern 16 Sep 11.00 - 14.00 Uhr Industrie Wasser- und Wasserinfrastrukturmanagement: Chancen und Herausforderungen für öffentlich-private Partnerschaften 10 Sep 11.00 - 13.00 Uhr