Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Presseraum
  • Pressenotizen
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV wird eine neue Version des Galileo HAS-Generators für hochgenaue Servicedaten entwickeln

23/01/2025
  • Drucken
Teilen

Das Unternehmen hat von der EUSPA einen neuen Auftrag für die Entwicklung, den Einsatz, die Unterstützung bei der Inbetriebnahme und optional die Wartung einer neuen Version des Datengenerators für den Galileo High Accuracy Service (HAS) erhalten.

Galileo ist das erste globale Satellitennavigationssystem, das allen Nutzern kostenlose hochgenaue Positionskorrekturen in Echtzeit bietet.

Die neue Version des Datengenerators wird die Leistung sowohl global als auch regional in Europa verbessern und durch eine neue Authentifizierungsfunktion die Sicherheit sowie das Vertrauen der Nutzer in den Dienst erhöhen.

Galileo-constelacion

Das multinationale Technologieunternehmen GMV wurde von der Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA) ausgewählt, als Teil der Phase 2 der Entwicklung des Galileo High Accuracy Service (HAS) eine neue Version des High Accuracy Data Generator (HADG) zu entwickeln. Dieser weltweit bahnbrechende Dienst ist der erste, der allen Systemnutzern kostenlose präzise Positionskorrekturen in Echtzeit bietet. Die erste Version des HADG, die ebenfalls von GMV entwickelt wurde, ist derzeit in Betrieb und bietet den Nutzern den Initial Service (Phase 1) des HAS.

Mit einer Laufzeit von bis zu 45 Monaten und einem Budget von bis zu 12 Millionen Euro umfasst der neue Auftrag die Projektierung, Entwicklung, den Einsatz, die Unterstützung bei der Inbetriebnahme und optional die Wartung einer verbesserten Version des HADG. Diese neue Version wird auch die neuen Funktionalitäten enthalten, die für die Bereitstellung der für Phase 2 (Full Service) der HAS-Einführung geplanten Dienste erforderlich sind.

Konkret wird die neue Version des HAS-Datengenerators:

  • Das Leistungsniveau des Service Level 1 (SL1) verbessern: Der Einsatz einer neuen Version der magicPPP®Algorithmen von GMV zur präzisen Berechnung von Korrekturen und der Ausbau des Bodenstationsnetzes werden eine globale Abdeckung ermöglichen und die Genauigkeit und Verfügbarkeit des SL1-Dienstes verbessern.
  • Ein neues Service Level 2 (SL2) implementieren: Dies ist ein neuer regionaler Dienst, der nur in Europa verfügbar sein wird. Durch die Übermittlung von atmosphärischen Korrekturen kann die Konvergenzzeit verkürzt werden, die erforderlich ist, um eine maximale Genauigkeit auf Nutzerebene zu erreichen.
  • Eine neue Funktion für die Authentifizierung von HAS-Korrekturen implementieren, die über die Galileo-Konstellation übertragen werden, wodurch die Sicherheit der Nutzer und das Vertrauen in den Dienst erhöht werden.

Die Schlüsselrolle von GMV

Nach der Erteilung des Zuschlags für den ersten Vertrag mit der EUSPA ist GMV seit 2020 bei der Entwicklung des Galileo HAS-Datengenerators federführend. Seit seiner Inbetriebnahme im Januar 2023 hat der Galileo HAS-Dienst die Ortungsdienste revolutioniert und bietet eine zuvor unerreichte Genauigkeit für fortschrittliche Anwendungen in Bereichen wie Navigation, Landwirtschaft, Geodäsie und autonomes Fahren. Laut dem neuen unterzeichneten Vertrag bleibt GMV weiterhin Hauptauftragnehmer und Leiter eines Industriekonsortiums, dem auch Atmosphärenmodellierungsexperten der Polytechnischen Universität von Katalonien (UPC) und Cybersicherheitsexperten von Sidertia angehören. Dazu erklärt Miguel Romay, General Manager für Satellitennavigationssysteme bei GMV: „Der neue Vertrag zur Entwicklung des Galileo HAS-Dienstes festigt das Engagement von GMV für technologische Spitzenleistungen und seine Führungsrolle bei Schlüsselprojekten für Europa. Diese Errungenschaft stärkt die Rolle von GMV bei Galileo und ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin Innovationen zu entwickeln, um transformative Lösungen zum Nutzen der Gesellschaft anbieten zu können.“

GMV ist seit den Anfängen des Galileo-Programms ein wichtiger Akteur bei der technologischen Entwicklung und Weiterentwicklung des Programms. Das Unternehmen hat mit zahlreichen Innovationen dazu beigetragen, die Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Systems zu verbessern und Galileo zu einem weltweiten Maßstab für die Satellitennavigation zu machen. Galileo, das globale Satellitennavigationssystem der Europäischen Union, dient derzeit mehr als 4 Milliarden Nutzern weltweit und bietet präzise Ortungs-, Navigations- und Zeitgebungsdienste. Dieser neue Vertrag stärkt die Position von GMV als führendes Unternehmen im Bereich der Positionierungstechnologien und treibt die Weiterentwicklung des Galileo-Programms hin zu neuen Standards für Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit voran.

Mehr info:
[email protected] 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz