Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Axiom 4
    Axiom 4 mission: a private journey to the ISS
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Presseraum
  • Pressenotizen
Zurück
New search
Date
  • Industrie

Das Projekt CUCO erforscht die Nutzung der-Computertechnik und ihre Anwendung in strategisch wichtigen Industriezweigen

11/01/2022
  • Drucken
Teilen

Das Projekt soll Erkenntnisse zu Quantentechnologien hervorbringen, um Probleme lösen zu können, die mit herkömmlicher Computertechnik gegenwärtig nicht effizient zu bewältigen sind

Ziel ist, den Stand der Technik bei Quantenalgorithmen voranzutreiben und dieses Wissen auf eine Reihe von Konzeptnachweisen in verschiedenen strategischen Sektoren der spanischen Wirtschaft anzuwenden

El proyecto CUCO investiga el uso de la computación cuántica y su aplicación a industrias estratégicas

.Ein aus sieben Unternehmen bestehendes Konsortium (Amatech, BBVA, DAS Photonics, GMV, Multiverse computing, Qilimanjaro Quantum Tech und Repsol) nimmt unterstützt von fünf Forschungszentren (BSC, CSIC, DIPC, ICFO und Tecnalia) sowie einer staatlichen Universität (UPV) das Projekt  CUCO zur Erforschung der angewandten Quanten-Computertechnik in strategischen Industriezweigen der spanischen Wirtschaft in Angriff: Energie, Finanzen, Weltraum, Verteidigung und Logistik.

Das Projekt CUCO wird vom CDTI und vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation im Rahmen des Plans zur wirtschaftlichen Erholung, Transformation und Resilienz unterstützt und ist als erstes großes Vorhaben zur Quanten-Computertechnik auf nationaler und unternehmerischer Ebene mit dem Ziel entstanden, wissenschaftliche und technologische Erkenntnisse zu Algorithmen der Quanten-Computertechnik durch öffentlich-private Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungszentren und Unternehmen voranzutreiben, um so die Implementierung dieser Technologien mittelfristig zu beschleunigen. Neben der Bestimmung einer Reihe relevanter Anwendungsfälle in der spanischen Wirtschaft, zu denen Konzeptnachweise realisiert werden können, um zu untersuchen, ob die Quanten-Computertechnik die Leistungen der herkömmlichen Rechentechnik so verbessern kann, dass die Bedürfnisse der Unternehmen erfüllt und entsprechende Metriken vorgeschlagen werden können. Dabei werden Anwendungsfälle zur Erdbeobachtung, Bekämpfung des Klimawandels sowie im Umweltbereich, die Rückverfügbarkeit der Informationen in der gesamten Lieferkette, die Optimierung und Simulation komplexer finanzieller Berechnungen sowie die Fernmelde- und elektronische Aufklärung (SIGINT), usw. erforscht.

Quantentechnologien und konkret die Quanten-Computertechnik sind aufgrund ihrer durch massive Rechenkapazitäten bedingten Auswirkungen in verschiedenen Bereichen prädestiniert eine disruptive Rolle zu spielen und könnten eine neue Ära der Technik einleiten.  Spanien darf hier nicht zurückbleiben und muss in der Lage sein, bei diesem neuen Wettlauf führend mitzuspielen.

Neue Schritte zur FEI und Nachhaltigkeit

Ziel des Projekts ist unter anderem, das Konsortium und die beteiligten Unternehmen als federführend bei der Quanten-Rechentechnik in ihren Anwendungsgebieten zu positionieren und so ihre Beteiligung an internationalen Initiativen wie Quantum Flagship, Horizonte Europa, Digital Europe oder auch dem European Defence Fund ermöglichen.

So wird sich das Projekt CUCO aufgrund der zu realisierenden Erforschung der Quanten-Computertechnik auch vorteilhaft auf die Nachhaltigkeit im Umweltbereich auswirken, zumal diese Technik energetisch effizientere Algorithmen fördert.

Mehr info:
[email protected]

np_001_logos
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV, doblemente galardonada en la 17ª edición de los Premios Comunicaciones Hoy por su innovación en los ámbitos industrial y sanitario
  • Industrie
  • Gesundheitswesen
GMV gewinnt bei den 17. Communications Today Awards einen Doppelpreis für seine Innovationen in den Bereichen Industrie und Gesundheitswesen
GMV participa en ROSCon España 2025
  • Industrie
ROSCon Spanien 2025
04 Nov. - 05 Nov.
GMV destaca en Advanced Manufacturing Barcelona el papel de la IA y la robótica en la fábrica del futuro
  • Industrie
GMV beleuchtet die Rolle von KI und Robotik in der Fabrik der Zukunft auf der Advanced Manufacturing Barcelona

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz