Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Presseraum
  • Pressenotizen
Zurück
New search
Date
  • Gesundheitswesen

Verbesserung der Krebsbehandlung mit künstlicher Intelligenz und Real-World-Daten

23/11/2021
  • Drucken
Teilen

Das Projekt OPTIMA zielt darauf ab, die Behandlung von Prostata-, Brust- und Lungenkrebs durch den Einsatz modernster Technologien zu verbessern.

Cáncer

Die Europäische Union und die pharmazeutische Industrie haben im Rahmen der Initiative für innovative Arzneimittel (IMI) das Projekt OPTIMA ins Leben gerufen, das das ehrgeizige Ziel verfolgt, die Krebsbehandlung in Europa zu revolutionieren. OPTIMA hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Patienten Zugang zu einer individuellen Behandlung zu verschaffen, die sich die neuesten technologischen Fortschritte zunutze macht.

Dazu gehört die Schaffung einer Plattform für den verteilten Zugang zu und die Nutzung von Massendaten aus einem ausgedehnten Netz europäischer Krankenhäuser. Das Projekt verfügt über ein Budget von 21,3 Millionen Euro und umfasst 36 führende europäische Organisationen im Kampf gegen den Krebs.

Diese Plattform wird Mechanismen der künstlichen Intelligenz auf RWD (Real-World-Daten) anwenden, um die wichtigsten Forschungsfragen bei Brust-, Prostata- und Lungenkrebs zu beantworten, insbesondere solche, bei denen die derzeitige Beweislage unzureichend ist oder nicht durch medizinische Leitlinien abgedeckt wird. Einer der Schlüsselaspekte ist die Nutzung von Technologien für den Zugang zu und das Trainieren von Algorithmen der künstlichen Intelligenz in verteilten Umgebungen unter vollständiger Einhaltung der Europäischen Datenschutzverordnung (GDPR).

Die Plattform umfasst derzeit 200 Millionen Datensätze zu allen drei Krebsarten. Damit ist OPTIMA eine der am besten vorbereiteten und ehrgeizigsten Initiativen in diesem Forschungsbereich weltweit.

Im Rahmen des Projekts ist GMV verantwortlich für den Zugang, die Verwaltung und die Harmonisierung von Daten nach dem OMOP-Standard, sowie für das Design der Plattform und die Extraktion komplexer Informationen mit Hilfe von Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache.

Bündelung von Anstrengungen und Willen

Das OPTIMA-Konsortium wird gemeinsam von Prof. D. James N'Dow von der European Association of Urology und Dr. Hagen Krüger, Medical Director Oncology bei Pfizer Deutschland, geleitet.

Prof. N'Dow erklärt: „Das Hauptziel von OPTIMA ist es, das Potenzial der KI zu nutzen, um medizinischen Fachkräften die Möglichkeit zu geben, jedem Patienten mit Prostata-, Brust- und Lungenkrebs eine optimale personalisierte Versorgung zu bieten. Dies ist ein ehrgeiziges Ziel, dem sich das gesamte Konsortium verschrieben hat, indem es sich auf die vielfältigen Kenntnisse und Erfahrungen seiner Mitglieder stützt. Gemeinsam hoffen wir, deutliche Verbesserungen in der Krebsversorgung zu erreichen.“

Dr. Krüger betonte: „Obwohl das Gesundheitswesen damit begonnen hat, KI zur Verbesserung der Behandlung von Krebspatienten zu nutzen, besteht aber weiterhin ein immenses ungenutztes Potenzial, um diese Werkzeuge der nächsten Generation in Pflege- und Entscheidungsmodelle zu integrieren. Wir gehen davon aus, dass OPTIMA eine wichtige Rolle bei der Entwicklung personalisierter Behandlungen spielen wird, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten gerecht werden.

Dr. Pierre Meulien, IMI-Geschäftsführer, erläutert zu OPTIMA: „Das Projekt bringt Experten aus einer Vielzahl von Disziplinen und Organisationen zusammen. Es ist daher gut positioniert, um Ergebnisse zu liefern, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Krebsbehandlung beschleunigen könnten.

Javier Téllez, Innovationsmanager von Secure e-Solutions bei GMV, betonte, dass  „OPTIMA an der Spitze der Innovation im Gesundheitswesen in Europa steht und GMV alle Erfahrungen, die wir durch unsere Teilnahme an relevanten Forschungsprojekten im Gesundheitswesen wie EHDEN, PIONEER oder Harmony gesammelt haben, in dieses erste Projekt einbringen wird“. Insbesondere „ist es unser Ziel, über das bisher Erreichte hinauszugehen und den Zugang zu großen Datenmengen auf sichere und verteilte Weise zu erleichtern, um den größtmöglichen Nutzen aus künstlicher Intelligenz und prädiktiven Analysetools zu ziehen, die bisher durch den sehr eingeschränkten Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten begrenzt waren“. Es ist auch erwähnenswert, dass die OPTIMA-Plattform „für andere Krebsarten verwendet werden kann und die gewonnenen Erkenntnisse die Umsetzung effizienter gesundheitspolitischer Maßnahmen erleichtern werden“.

Abbvie
Amgen CH
Arttic Innovation
Association EISBM
Bayer AG
CASUS, Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf
European Association of Urology
European Cancer Patient Coalition
European Institute of Oncology
European Lung Foundation
European Organization for Research and Treatment of Cancer
European Respiratory Society
Erasmus Universitair Medisch Centrum Rotterdam
German Cancer Society
GMV Soluciones Globales de Internet SAU
Helios Klinikum Emil von Behring
Institut de Cancerologie de l’Ouest
Institut Universitari d’Investigacio en Atencio Primaria
Information Technology for Translational Medicine
Ludwig-Maximilians-University Munich
Lund University    
Oxford University
Queen Mary University of London
Pfizer
Roche CH
SmartReporting GMBH
Tartu Ülikoo
The University Court of the University of Aberdeen
ttopstart
University College London
University of Vienna
Universita Vita-Salute San Raffaele
Uppsala University

***********

OPTIMA wird durch das Gemeinsame Unternehmen IMI2 finanziert und ist in der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101034347 aufgeführt. IMi2 wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union und den Europäischen Verband der pharmazeutischen Industrie (EFPIA) unterstützt. IMI unterstützt gemeinsame Forschungsprojekte und schafft Netzwerke von Experten aus Industrie und Hochschulen, um die pharmazeutische Innovation in Europa voranzutreiben.

Mehr info:

[email protected]

  • Drucken
Teilen

Verwandt

38 AMETIC Encuentro de la Economía Digital y las Telecomunicaciones
  • Gesundheitswesen
38. AMETIC-Treffen für digitale Wirtschaft und Telekommunikation #Santander38
02 Sep - 04 Sep

9.00 - 14.00 Uhr

III Jornada HTO: “Inteligencia Artificial aplicada al diagnóstico radiológico”
  • Gesundheitswesen
III. Tagung HealthTech Observer: „Künstliche Intelligenz in der bildgebenden Diagnostik“
13 Mai

10 - 13 Uhr.

AMETIC Artificial Intelligence Summit 2024 #AIAMSummit24
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Dienstleistungen
AMETIC Artificial Intelligence Summit 2024 #AIAMSummit24
09 Mai

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz