Startseite Kommunikation Presseraum Pressenotizen Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Cyber-Sicherheits-Infrastruktur Zur Stärkung der Abwehr gegen aktuelle Cyber-Bedrohungen nimmt die Europäische Kommission GMV in ihre Cyber-Reserve auf 14/10/2025 Drucken Teilen Als operativer Mechanismus konzipiert gewährleistet diese den Mitgliedstaaten und der Union selbst eine sofortige Reaktion GMV wurde von der Europäischen Kommission und der ENISA zur Aufnahme in die Europäische Cyber-Reserve, einer Schlüsselinitiative im Rahmen des Cyber Solidarity Act, ausgewählt, die bei Cyber-Angriffen, einschließlich groß angelegter und folgenschwerer Attacken auf die Union, die Mitgliedstaaten und ihre kritischen Einrichtungen Kapazitäten für sofortige und wirksame Reaktionen bietet.Der von den europäischen Institutionen verabschiedete Cyber Solidarity Act schafft die Grundlagen für einen gemeinsamen Rahmen zur Erkennung, Abwehrbereitschaft und koordinierten Reaktion auf kritische Cyber-Bedrohungen. Eine der wichtigsten Säulen ist die Schaffung des EU-Cybersicherheits-Pools, der sich aus einer kleinen Gruppe von Cybersicherheitsdienstleistern wie GMV zusammensetzt, d. h. in diesem Sektor führenden Unternehmen, die nach einem strengen Akkreditierungsverfahren ausgewählt wurden. Das spanische multinationale Unternehmen wird als Mitglied dieser eingeschränkten Gruppe weiterhin seine Erfahrung, seine technologische Spezialisierung sowie seine personellen und technischen Kapazitäten im Bereich der Cyberverteidigung und der Cybersicherheitsoperationen einbringen. Darüber hinaus wird es einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Resilienz der EU und zum Schutz kritischer Infrastrukturen in strategischen Sektoren wie Energie, Verkehr, Gesundheit und Telekommunikation leisten.Der Beitrag von GMVMit mehr als 30-jähriger Erfahrung im Bereich Cybersicherheit verfügt GMV über ein multidisziplinäres Expertenteam, hochmoderne Security Operations Centres (SOCs) und umfangreiche Erfahrungen beim Umgang mit schwerwiegenden Vorfällen. Das multinationale Unternehmen arbeitet bei der Implementierung fortschrittlicher Überwachungs-, Bedrohungserkennungs-, Incident-Response- und Resilience-Testservices eng mit europäischen Organisationen, Regierungen und führenden Unternehmen zusammen.„Teil der Europäischen Cyber-Reserve zu sein, ist eine Anerkennung unserer jahrzehntelangen Erfahrungen in den Bereichen Cybersicherheit und Verteidigung und unterstreicht unser Engagement für die digitale Sicherheit in Europa. GMV ist bereit zu handeln, wenn wir gebraucht werden, und bietet Technologie, Erfahrung und sofortige Reaktionsfähigkeit gegen kritische Cyber-Bedrohungen“, erklärt eng mit europäischen Organisationen, Regierungen und führenden Unternehmen Mariano Benito, Botschafter für Cybersicherheit und Datenschutz von Secure e-Solutions bei GMV.Ein cyberresilienteres EuropaDie EU-Cybersicherheits-Reserve ist als öffentlich-privater Partnerschaftsmechanismus konzipiert, der öffentlichen Stellen spezialisierte technische und personelle Kapazitäten bereitstellt, die eventuell zur wirksamen, agilen und koordinierten Reaktion und zum Management bei einschlägigen Vorfällen benötigt werden, die die Cybersicherheit betreffen bzw. grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfordern. Mehr info:[email protected] Drucken Teilen Verwandt WeltraumsicherheitCyber-Sicherheits-Infrastruktur CYSAT 14 Mai - 15 Mai