Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Weltraumwoche 2021

26/10/2021
  • Drucken
Teilen
WSW_2021

Die Veranstaltungsreihe im Rahmen der Weltraumwoche (WSW 2021), einer Initiative, die den Beitrag der Weltraumwissenschaft und -aktivitäten für die Menschheit hervorhebt und sich darauf konzentriert, die neuen Generationen für die diversen Bereiche des Raumfahrtsektors zu begeistern, ist kürzlich zu Ende gegangen.

Jedes Jahr schließen sich mehr als 90 Länder unter verschiedenen Slogans dieser Bewegung an und beteiligen sich mit zahlreichen Aktivitäten. Das diesjährige Thema lautete „Frauen im Weltraum“ und die Partnerorganisationen organisierten insgesamt 3149 Veranstaltungen zu dieser Woche. GMV beteiligte sich an dieser jährlichen Bewegung im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Vereinigung Women in Aerospace Europe (WIA-E).

Am 5. Oktober fand im Kulturzentrum CaixaForum in Madrid die Veranstaltung „Frauen im Weltraum“ zum ersten Mal präsenziell statt. Diese Veranstaltung richtete sich an Schüler der letzten Schuljahre und Studenten mit dem Ziel, ihnen den Raumfahrtsektor aus der Perspektive von Fachleuten näher zu bringen.

Mariella Graziano, leitende GMV-Direktorin für Strategie und Geschäftsentwicklung in den Bereichen Flugsysteme und Weltraumrobotik, nahm an diesem Kolloquium als Teil des Podiums teil, das sich aus weiblichen Fachleuten des Sektors zusammensetzte. Weiterhin dabei waren Ana Solano, Leiterin der Softwareabteilung bei Thales Alenia Space España; Mónica Rodríguez, Validierungsingenieurin bei Alter Technology; Virginia Carcelén, Leiterin der Qualitätsabteilung bei Airbus Defence & Space, und Marián Ramos, Koordinatorin für Raumfahrtprojektverträge bei CDTI.

Die Referentinnnen berichteten aus eigener Erfahrung über ihren Werdegang von ihrer Ausbildung bis zu ihrer jetzigen Tätigkeit. Während der Sitzung mit rund 50 TeilnehmerInnen wurden den Mitgliedern dieses Gremiums einiges an Zweifeln und Bedenken vorgetragen.

Die WSW 2021 zählte auch auf die Mitarbeit weiterer GMV-Kolleginnen bei der Vorbereitung und Präsentation von drei Berichten bzw. Weißbüchern, die vom Verband WIA-E zu verschiedenen Themenblöcken im Zusammenhang mit dem Raumfahrtsektor koordiniert wurden. Nach monatelanger Arbeit präsentierten diese verschiedenen WIA-E-Mitgliedergruppen während der WSW 2021 diese drei Berichte über die Berufe und die Ausbildung im MINT-Bereich, die im Raumfahrtsektor meistgefragten Fähigkeiten und Profile sowie das Interesse an einer Steigerung der Anzahl Frauen in Führungspositionen.

Die WIA-E ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 2009 die Sichtbarkeit und Führungsrollen von Frauen in der Luft- und Raumfahrtbranche fördert und gleichzeitig das Ziel hat, diesen Sektor in der Gesellschaft zu fördern. Sie setzt sich aus mehreren lokalen Gruppen in ganz Europa zusammen, die sich gemeinsam dieser Aufgabe widmen. GMV unterstützt diesen Verband und beteiligt sich unter anderem mit Netzwerk-, Schulungs- und Öffentlichkeitsarbeit an mehreren seiner lokalen Gruppen.

Mehr zur Weltraumwoche:

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat die Veranstaltungen dieser Woche mit dem Gedenken an zwei wichtige Daten verbunden: dem 4. Oktober 1957, dem Starttag des ersten künstlichen Satelliten Sputnik 1, und dem 10. Oktober 1967, Tag des Inkrafttretens des Vertrags über die Grundsätze zur Regelung der Tätigkeiten der Staaten bei der Erforschung und Nutzung des Weltraums.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz