Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

uPathWay von GMV behauptet sich auf der Advanced Factories als eine Schlüsseltechnologie für die intelligente Industrie

19/04/2024
  • Drucken
Teilen
La solución uPathWay de GMV se postula en Advanced Factories como una tecnología clave para la industria inteligente

Die Teilnahme von GMV an der Veranstaltung Advanced Factories war ein echtes Highlight, insbesondere dank der Präsentation von uPathWay. Diese innovative Software stellt nicht nur einen Meilenstein im industriellen Bereich dar, sondern verspricht auch, die Art und Weise, wie wir über die Automatisierung von Prozessen nachdenken, um effizienter zu werden, völlig zu revolutionieren.

Was uPathWay für den industriellen Sektor so interessant macht, ist seine Fähigkeit, verschiedene Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotik zu integrieren, sowie seine Agilität bei der Inbetriebnahme, da die Notwendigkeit einer vorherigen Kartierung und der Einsatz von RTK-Antennen entfällt. Dank dieser Synergie kann diese Anwendung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, von Fabriken bis hin zu offenen Anbauflächen, und passt sich so auf vielseitige Weise an eine breite Palette industriellerr Anwendungen an. 

Während der Veranstaltung fesselte GMV das Publikum mit mehreren Demonstrationen außerhalb der Fira de Barcelona und zeigte, wie uPathWay über eine einfach zu bedienende Weboberfläche autonom Aufgaben ausführen kann. Dabei ermöglicht es, Roboter, Missionen, Routen, Alarme und Berichte zu verwalten und die Verwaltung der Fahrzeugflotte und der Anlagen zu zentralisieren. Diese Flexibilität ist von entscheidender Bedeutung, denn dies entspricht unmittelbar den Herausforderungen in Schlüsselsektoren wie der Agrar- und Ernährungswirtschaft, dem Energiesektor, der Logistik und vielen anderen Bereichen. Die Effizienz und Genauigkeit, die uPathWay  in jeder Anwendung bietet, ist ein Beweis für sein Potenzial, industrielle Prozesse zu optimieren.

Durch die Teilnahme von Ángel C. Lázaro Ríos, Leiter der Abteilung Automatisierung und Robotik des GMV-Industriesektors, an der von AER Automation organisierten Diskussionsrunde wurde die Veranstaltung erheblich aufgewertet. In dieser Sitzung gab er konkrete Beispiele dafür, wie GMV die uPathWay -Technologie in realen Fällen einsetzt, wie z. B. beim ASUMO-Projekt (Advanced SUbstation MOnitoring). Bei diesem Projekt handelt es sich um eine innovative Initiative unter der Leitung von Elewit und Red Eléctrica (Redeia-Unternehmen), die darauf abzielt, die Fernverwaltung von Umspannwerken unter anderem durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Internet of Things und Datenanalyse zu optimieren. In diesem speziellen Projekt ist GMV federführend bei der Automatisierung von Inspektionsaufgaben in elektrischen Umspannwerken mit Hilfe eines vierbeinigen Roboters, der analoge Indikatoren und thermografische Berichte abliest, Öllecks aufspürt, Entladungen misst usw.

Kurz gesagt, festigt die Teilnahme von GMV an Advanced Factories das Engagement des Unternehmens für Innovation und die praktische Anwendung von Spitzentechnologien im industriellen Bereich. Mit uPathWay an der Spitze demonstriert GMV seine Fähigkeit, den digitalen Wandel in der Branche anzuführen und Lösungen anzubieten, die nicht nur die Effizienz verbessern, sondern auch neue Möglichkeiten für die Industrie der Zukunft eröffnen.

MEHR INFO: uPathWay
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz