Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Talente zur Bewältigung der neuen Herausforderungen im Wassersekto

04/11/2022
  • Drucken
Teilen
img_01011.jpg

Am 21. Oktober nahm GMV am 2. Kolloquium „Neue berufliche Herausforderungen im Wassersektor“ teil, das in der Universität Rey Juan Carlos in Móstoles als eine Hochschule organisiert wurde, die mit als erste den Studiengang Wasserressourcen eingeführt hat.

Diese Tagung soll den Bedarf an ausgebildeten Fachleuten zur Bewältigung der Herausforderung des nachhaltigen Managements des Wassers als wertvolle Ressource zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) deutlich machen. Unter dem Titel „Talente für die Herausforderung Wasser“ berichteten verschiedene Fachleute aus den Bereichen Umweltwissenschaften und Bergbauingenieurwesen, die derzeit in verschiedenen Sektoren im Zusammenhang mit Wasserressourcen tätig sind, über ihre Erfahrungen und die berufliche und wissenschaftliche Entwicklung in ihren Arbeitsbereichen. Ziel war es, die Beschäftigungsmöglichkeiten in dem mit neuen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Problemen konfrontierten Wassersektor zu vermitteln, wie z. B. die wachsende Nachfrage, die sich verschlechternde Qualität dieser empfindlichen Ressource oder der Umgang mit Extremereignissen.

Beatriz Revilla Romero, Leiterin des Projekts Erdbeobachtung und Naturgefahren im Bereich Raumfahrt von GMV, nahm an der Konferenz mit einem Vortrag über „Hydrologisches Risikomanagement im internationalen Kontext“ teil. In ihrer Präsentation hob sie die GMV-Projekte im Bereich Fernerkundung und Geodatenanalyse hervor, wie z. B. das Klimaresilienz-Projekt der Europäischen Weltraumorganisation im Rahmen des Programms „Global Development Assistance (GDA)“, bei dem GMV derzeit mit der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank zur Nutzung von Satellitendaten und hydrologischen Modellen zusammenarbeitet, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Überschwemmungen zu verbessern. Beatriz erläuterte ein weiteres Projekt der Europäischen Weltraumorganisation im Rahmen des Programms Earth Observation (EO) Afrika, das sich mit der Dürreüberwachung befasst und gemeinsam mit Nutzern in Südafrika entwickelt wird.

Nach Ansicht von Beatriz Revilla Romero verbessern Erdbeobachtungsdaten die Fähigkeit, das Management von Ökosystemen und natürlichen Ressourcen zu verbessern, effektiver auf Naturkatastrophen zu reagieren sowie den Klimawandel und andere globale Herausforderungen anzugehen. Viele dieser Herausforderungen haben diverse Aspekte der Wasserwirtschaft gemeinsam, so dass die Studenten des Studiengangs Wasserressourcen vor großen Aufgaben und Verantwortungen stehen, wenn es darum geht, zum Management dieser für unser aller Leben so wichtigen Ressource beizutragen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz