Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Astronauta
    Für die gesamte Menschheit: Tatsache oder Fiktion?
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Alle Platz

SouthPAN-Satellitennavigationsprogramm durchläuft kritischen Meilenstein der Entwurfsprüfung

16/07/2025
  • Drucken
Teilen
sbas-uralla-uplink_is_this_photo_pira-approved.jpg

@Lockheed Martin 

Unter der Leitung von Lockheed Martin Australia und mit GMV als wichtigem strategischen Partner ist SouthPAN (Southern Positioning Augmentation Network) ein gemeinsames Projekt der australischen und neuseeländischen Regierungen, das bahnbrechende Satellitennavigations- und Präzisionsortungsdienste in der gesamten australasiatischen Region bereitstellen wird.

Die kritische Entwurfsprüfung stellt einen wichtigen Kontrollpunkt im Lebenszyklus eines kritischen Systems wie SouthPAN dar, da ihr Hauptziel darin besteht, zu validieren, dass der vorgeschlagene Entwurf die strengen Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllt, die von den Zivilluftfahrtbehörden gefordert werden. Im Rahmen dieses Meilensteins hat das SouthPAN-Projektteam dem Kunden ein komplettes Zertifizierungsdokumentationspaket geliefert, das in Übereinstimmung mit den internationalen Normen der Zivilluftfahrt entwickelt wurde, einschließlich des ARP 4754A-Leitfadens für die Systementwicklung, des RTCA/DO-254-Standards für die Hardwareentwicklung und des RTCA/DO-278A-Standards für die Softwareentwicklung. Der erfolgreiche Abschluss des CDR bestätigt, dass die vorgeschlagene Systemarchitektur und der Implementierungsplan den strengen Standards entsprechen, die für Systeme gelten, deren Einsatz Menschenleben gefährden kann. Das Erreichen dieses Meilensteins bestätigt, dass der SouthPAN-Entwurf den erforderlichen Reifegrad für die Einführung des Systems erreicht hat, und ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur künftigen Zertifizierung des Systems durch die Zivilluftfahrtbehörden.

SouthPAN ist das weltweit erste SBAS(Satellite Based Augmentation System), das von Grund auf als Dienstleistung und nicht als herkömmliches schlüsselfertiges System konzipiert wurde. Es handelt sich um einen innovativen Ansatz für die Erbringung von Dienstleistungen, der die Skalierbarkeit und die künftige Ausweitung des Systems auf andere Regionen erleichtert und gleichzeitig einen klaren Rahmen für die Interaktion zwischen dem Kunden und dem Anbieter schafft, der durch eine Dienstleistungsvereinbarung (SLA) mit einer Reihe von wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs) geregelt wird. Die ersten offenen Dienste wurden im September 2022 in Betrieb genommen, was für alle Nutzer in ganz Australasien unmittelbare Vorteile gebracht hat. Sobald die Einführung und Zertifizierung des Systems abgeschlossen ist, wird SouthPAN einen gültigen SBAS-L1-Dienst für Präzisionsanflüge auf Start- und Landebahnen anbieten und damit zur Verbesserung der Effizienz des Flugbetriebs in der Region beitragen.

SouthPAN wird auch einen hochmodernen Zweifrequenz-Multikonstellations-SBAS-Dienst (DFMC) und einen präzisen Ortungsdienst (PPP) bereitstellen, der Nutzern in verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Geomatik, Seeverkehr, Schienen- und Straßenverkehr offen steht. Bei der Entwicklung des SBAS-DFMC-Dienstes wurde der künftige Übergang von einem anfänglichen Dienst(Open Service) zu einem kritischen Dienst(Safety-Of-Life) durch Software-Upgrade berücksichtigt, wodurch der Einsatz zusätzlicher Hardware vermieden wird.

Die zentrale Rolle von GMV bei SouthPAN unterstreicht die umfassende Erfahrung des Unternehmens in der Entwicklung von sicherheitskritischen Satellitennavigationssystemen. GMV zeichnet verantwortlich für die Entwicklung zweier entscheidender Subsysteme von SouthPAN: des Korrekturprozesssytems (Corrections Processing Facility, CPF) und des Bodenkontrollzentrums (Ground Control Centre, GCC). Beide Teilsysteme ermöglichen es SouthPAN, strenge Leistungsstandards zu erfüllen, indem sie genaue Korrekturen der von GPS- und Galileo-Satelliten gesendeten Navigationssignale erzeugen und es den Nutzern ermöglichen, Anomalien zu erkennen und zu melden. GMV ist auch für die Entwicklung und Überwachung der Navigationsleistung verantwortlich und stellt sicher, dass das System die festgelegten Leistungsindikatoren (KPIs) erfüllt.

Pressenotizen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

guc_banner-web_i.png.jpg
  • Alle Platz
GMV treibt auf seiner Anwenderkonferenz GUC'25 internationale Debatte über die Zukunft des Bodensegments voran
2025_alberte_peiteavel-023.jpg
  • Alle Platz
Bevorstehender Start des ersten LEO-PNT-Demonstrationssatelliten der ESA mit GMV an der Spitze eines von zwei Industriekonsortien
satmar-satellite-1-web.jpg
  • Alle Platz
Alén Space startet erfolgreich den SATMAR-Satelliten zur Umgestaltung der maritimen Kommunikation

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz