Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

Präsentation des AgrarIA-Projekts auf der Konferenz „Künstliche Intelligenz und Robotik in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“

17/07/2024
  • Drucken
Teilen
Presentación del proyecto AgrarIA en la jornada “Inteligencia Artificial y Robótica Aplicada al Sector Agroalimentario”

In den Räumlichkeiten des iHub La Vega Innova fand eine Konferenz mit dem Titel „Künstliche Intelligenz und Robotik im Agrar- und Lebensmittelsektor" statt, die für diesen Sektor von großer Bedeutung ist. Diese in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung organisierte Veranstaltung hatte zum Ziel, den spanischen Knotenpunkt des AgrifoodTEF-Projekts vorzustellen und die Fortschritte und Auswirkungen verschiedener technologischer Initiativen im Agrar- und Lebensmittelsektor zu beleuchten.

Eric Polvorosa Pascal ist als Vertreter der Marketing- und Kommunikationsabteilung von GMV für die Öffentlichkeitsarbeit des AgrarIA-Projekts verantwortlich und gab einen detaillierten Überblick über dessen Ziele und Errungenschaften.

Das Projekt AgrarIA wird vom Ministerium für digitale Transformation und den öffentlichen Dienst über das Programm für F&E-Missionen im Bereich der künstlichen Intelligenz 2021 im Rahmen der Digitalen Agenda 2025 Spaniens und der Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz mit europäischen Mitteln aus dem Plan für Erholung, Transformation und Resilienz finanziert. Sein Hauptziel ist die Erforschung und Entwicklung auf künstlicher Intelligenz basierender Systeme, die die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette verbessern. Diese Systeme sollen eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen bewirken, die Nachhaltigkeit erhöhen, die Energieeffizienz verbessern und die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des spanischen Agrar- und Ernährungssektors steigern.

Technologische Innovation und Anwendungsfälle in der Wertschöpfungskette

Polvorosa hob die Unterscheidungsmerkmale des Projekts hervor, darunter die Schaffung einer technologischen Plattform, die entscheidende Aspekte eines „föderierten Datenraums“ wie Cybersicherheit, Datenverwaltung, Nachhaltigkeit und Interoperabilität integriert und die Modellierung verschiedener Anwendungsfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Produktion über die Verarbeitung bis zum Vertrieb ermöglicht.

In der Produktionsphase erforscht AgrarIA beispielsweise den Einsatz von KI zur Früherkennung von Schädlingen und zur Mikrodiffusion von Biopestiziden in Gewächshauskulturen mithilfe von Drohnen. KI wird auch für die Erntevorhersage in Weinbergen und für die Planung und den autonomen Betrieb von Roboteranlagen auf dem Feld eingesetzt.

Im Bereich der Verarbeitung konzentriert sich die Forschung auf Bereiche wie die Qualitätsvorhersage in agroindustriellen Unternehmen und den Einsatz von Bildverarbeitungslösungen zur Optimierung der Verarbeitung von verpackten Produkten. Im Vertrieb gelangen schließlich weitere Technologien wie z. B. digitale Zwillinge und KI-Algorithmen zur Prozessoptimierung, Kundensegmentierung und Produkterkennung in den Geschäften zur Anwendung.

Das von GMV koordinierte AgrarIA-Konsortium besteht aus 24 Einrichtungen, darunter große Unternehmen, KMUs, Forschungszentren wie CSIC und ITCL und Universitäten wie die von Salamanca und Sevilla. Dieses Forschungs- und Entwicklungsökosystem konzentriert sich darauf, die Herausforderungen des Projekts zu meistern, neue Geschäftsmodelle vorzuschlagen und auf die Anforderungen eines intelligenten und nachhaltigen Marktes zu reagieren.

Eric Polvorosas Teilnahme an der Konferenz La Vega Innova unterstreicht die Relevanz und den Einfluss des AgrarIA-Projekts auf die Transformation des Agrar- und Lebensmittelsektors. Dank Initiativen wie dieser steht Spanien an der Spitze der technologischen Innovation in der Landwirtschaft und fördert eine nachhaltigere und effizientere Zukunft für den Sektor. 

Das Projekt AGRARIA: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTION 2050 (TSI-100114-2021-0) wurde vom Ministerium für digitale Transformation und den öffentlichen Dienst über das Programm F+E-Missionen in der Künstlichen Intelligenz 2021 im Rahmen der Digitalen Agenda 2025 Spaniens und der Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz mit europäischen Mitteln aus dem Plan für Erholung, Transformation und Resilienz finanziert.

[VIDEO] Vortrag von Eric Polvorosa Pascal (GMV)
Presentación del proyecto AgrarIA en la jornada “Inteligencia Artificial y Robótica Aplicada al Sector Agroalimentario”
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV participa en el evento del Centro de Ciberseguridad Industrial destacando los retos normativos y operativos de la NIS2
  • Industrie
  • Cyber-Sicherheit
GMV nimmt an der Veranstaltung des Industrial Cybersecurity Centre teil und beleuchtet die regulatorischen und operativen Herausforderungen von NIS2
GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica
  • Industrie
GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil
GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz