Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Öffentlicher Busverkehr

Neues Benutzerinformations- und Videoüberwachungssystem für die Stadtbusse von TMB

31/03/2022
  • Drucken
Teilen
TMB

Die 1170 Busse der Flotte von Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) werden mit dem neuen Benutzerinformations- und Videoüberwachungssystem des multinationalen Technologieunternehmens GMV ausgestattet. Die öffentliche Ausschreibung, bei der das Unternehmen den Zuschlag in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro erhielt, umfasst drei verschiedene Lose, die alle an GMV gingen. TMB wird auf diese Weise den Service für die Passagiere verbessern und neue Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Zugänglichkeit einführen.

Los 1 umfasst die Lieferung der Bordsystemarchitektur in den Bussen. Dies ist die Grundlage für die Lose 2 und 3. GMV wird eine Mehrzweck-Bord-CPU für alle diese Busse liefern, auf der die Benutzerinformations- und Videoüberwachungssysteme laufen werden. Darüber hinaus gehört dazu die notwendige Netzwerkarchitektur und ein neues Energiemanagementsystem zum Ein- und Ausschalten der Geräte an Bord.

Bei Los 2 geht es um das Benutzerinformationssystem. GMV wird 1119 Busse mit 29"- und 21"-Panoramabildschirmen mit eingebauten CPUs ausstatten, die den Fahrgästen genaue Service-Informationen in Echtzeit liefern. Sehbehinderte werden zudem dank Verstärkern, Umgebungsmikrofonen und Empfängersteuerungen, mit denen sie akustische Informationen aktivieren, erfahren, dass ihr Bus in Kürze eintreffen wird.

TMB kann die den Benutzern auf den Panoramabildschirmen angezeigten audiovisuellen Informationen uneingeschränkt konfigurieren, z. B. die Verknüpfung von Linie, Zielort, voraussichtliche Wartezeiten usw. Darüber hinaus speist das neue System auch die bestehenden externen Informationstafeln in den Bussen mit Service-Informationen und bietet einen Audio-Informationskanal für die Fahrgäste, sowohl mit voraufgezeichneten Sprachausgaben als auch mit Sprachsynthese, um Nachrichten in Echtzeit vom Kontrollzentrum aus zu übertragen.

Los 3 schließlich umfasst das Videoüberwachungssystem, das für die 1170 Busse 4590 Innenkameras, 147 Außenkameras und 42 Kameras zur Analyse der Busspuren mit Nummernschilderkennung bereitstellt. Die Bordsysteme zeichnen Bilder von allen Kameras sowie die Alarme und Ereignisse auf, die während des Betriebs auftreten. So kann sowohl manuell durch Knopfdruck eines Bedieners in der Leitstelle als auch automatisch im Falle einer Notsituation an Bord des Busses ein Streaming-System gestartet werden, das die Bilder der Kameras dann dorthin überträgt.

Außerdem sind fortschrittliche intelligente Videoanalysefunktionen integriert, die die Passagiere an Bord zählen, vergessene Gegenstände erkennen, bei Stürzen von Fahrgästen eine Warnung ausgeben, usw.

Mit diesem Zuschlag festigt GMV seine Präsenz in der Stadt Barcelona und behauptet seine Position als führender Anbieter von ITS-Technologien (Intelligente Verkehrssysteme) für einen der wichtigsten Verkehrsbetriebe, dieses Mal mit innovativen Lösungen zur Information der Benutzer und Verbesserung der Sicherheit an Bord. Diese Lösungen erleichtern nicht nur den Verkehr, sondern vermeiden auch Unfälle, erhöhen die Sicherheit und halten die Nutzer über den Ablauf des Service auf dem Laufenden, so dass sie den Buseinsatz ganz allgemein effizienter machen.

Pressenotizen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

UITP 2025
  • Öffentlicher Busverkehr
UITP 2025
15 Juni - 18 Juni
Transform conference
  • Öffentlicher Busverkehr
Konferenz APTA 2024 TRANSform
29 Sep - 02 Okt.
FIAA
FIAA 2024
22 Okt. - 25 Okt.

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz