Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Erdbeobachtung

MicroCarb – die Mission, die den Kampf gegen den Klimawandel revolutioniert

13/12/2022
  • Drucken
Teilen
MicroCarb

© CNES / Grafika: Oliver Sattler, 2015

MicroCarb ist die erste europäische Mission, die zur Überwachung der Kohlendioxidströme in der Atmosphäre und als Beitrag zu den Messungen der CO2-Emissionen weltweit konzipiert wurde. Die britische Raumfahrtagentur (UKSA) und das Nationale Zentrum für Weltraumstudien Frankreichs (CNES) sind die zwei für MicroCarb verantwortlichen Institutionen und koordinieren eine Arbeitsgemeinschaft, die von GMV, dem Nationalen Labor für Physik Großbritanniens (NPL), dem Nationalen Zentrum für Erdbeobachtung (NCEO), der Universität Leicester, der Universität Edinburgh, Airbus Defence and Space, Thales Alenia Space und RAL Space gebildet wird.

Kohlendioxid ist eine für das Leben auf der Erde wesentliche Verbindung. Sie ist Teil des biogeochemischen Kreislaufs, der den Austausch chemischer Verbindungen zwischen der Umwelt und den Lebewesen ermöglicht und so eine nachhaltiges Gleichgewicht auf dem Planeten aufrechterhält.  CO2 entsteht kontinuierlich als Nebenprodukt natürlicher Prozesse wie der Atmung, der Zersetzung organischer Stoffe und der Fermentierung von Zucker Aber durch die Tätigkeit des Menschen wird es auch künstlich erzeugt und hier liegt auch das Problem, denn seit der industriellen Revolution wurde durch die menschlichen Aktivitäten (Verkehr, Energie und Industrieprozesse) ein Prozess des Ungleichgewichts der CO2-Emissionen eingeleitet, sodass dieses Gas heutzutage Hauptverursacher des Treibhauseffekts ist.

MicroCarb verfügt über die Technologie, mit der sich sowohl die CO2-Emissionenaufgrund natürlicher und anthropogener Prozesse, als auch die Kapazität der Ökosysteme zur Aufnahme von CO2 mit hoher Präzision messen lassen.. Außerdem wird es die Verteilung dieses Gases in urbanen Kerngebieten kartographisch erfassen, um so die Emissionsherde besser bestimmen und einen Beitrag zur Entscheidungsfindung leisten zu können.

GMV im Vereinigten Königreich ist dafür verantwortlich, die Algorithmen und Betriebsprozessoren von MicroCarb zu entwerfen, zu implementieren und ihre Qualität zu gewährleisten sowie diese Prozessoren in die Infrastruktur zur Verarbeitung des CNES und der EUMETSAT zu integrieren (Europäische Organisation für den Betrieb meteorologischer Satelliten). Einmal integriert übersetzen diese Prozessoren dann die Daten, die mithilfe des wissenschaftlichen Instruments von MicroCarb erfasst wurden, in Werte, die bei wissenschaftlichen Untersuchungen verschiedener Art gemeinsam mit Klimadaten ausgewertet werden können.

Zweifelsohne werden die von MicroCarb bereitgestellten Daten bei der Umsetzung von Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel sehr wertvoll sein und erheblich zu der 2015 beim COP21 getroffenen Pariser Vereinbarung beitragen, die bis 2050 von der EU gesetzten Ziele der Kohlenstoff-Neutralität zu erreichen und unterschiedliche Net-Zero-Aktivitäten zu unterstützen, die von verschiedenen Regierungen sowie Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors eingeleitet wurden.

Gegenwärtig befindet sich der Satellit in Großbritannien in seiner  Montage- und Integrationsphase und soll nachfolgend die Testphase durchlaufen (weitere Informationen hier). Sein Start ist für 2024 vorgesehen.

Weitere Informationen im nächsten Link:

  • https://www.youtube.com/watch?v=jYYoPJfw8to
  • https://MicroCarb.cnes.fr/en/MICROCARB/index.htm
  • Drucken
Teilen

Verwandt

biomass_satellite_web.jpg
  • Erdbeobachtung
GMV maßgeblich bei BIOMASS, einer wichtigen Mission zur Verbesserung der Klimavorhersage
ev_living-planet.jpg
  • Erdbeobachtung
Living Planet Symposium
23 Juni - 27 Juni
sd4EO
  • Erdbeobachtung
Verbesserung von Erdbeobachtungsanwendungen mit synthetischen Daten

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz