Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Kleinsatellitenindustrie stärkt ihre Zukunft auf der SSSIF in Málaga

27/02/2025
  • Drucken
Teilen
SSSIF2025

Malaga war vom 18. bis 20. Februar 2025 Gastgeber der 6. Ausgabe des Small Satellites & Services International Forum (SSSIF) und bestätigte damit seine Position als wichtigster europäischer Treffpunkt für die Kleinsatellitenindustrie. Bei dieser Ausgabe kamen mehr als 175 Unternehmen und 400 Fachleute aus 20 Ländern zusammen, die sich mit den Trends, Herausforderungen und Möglichkeiten des Sektors befassten.

Unter dem Motto „Industrialisierung und Nachhaltigkeit in der Raumfahrt“ konzentrierte sich die Konferenz auf die strategische europäische Raumfahrtautonomie, den Schutz der Lieferkette und Investitionen in nachhaltige Raumfahrttechnologie. Darüber hinaus wurden die Fortschritte bei den Technologien für die Erforschung des Mondes und des Mars analysiert.

Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Bürgermeister von Málaga, Francisco de la Torre, und dem stellvertretenden Minister für Industrie, Energie und Bergbau der andalusischen Regionalregierung, Cristóbal Sánchez Morales. Während der Eröffnungszeremonie hob Enrique Fraga, Generaldirektor von EST Space Systems bei GMV, den Umbruch hervor, den der Sektor derzeit erlebt, sowie die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der spanischen und europäischen Raumfahrtindustrie zu stärken, um sich im neuen Wettlauf um den Weltraum neben den Weltmächten zu positionieren. 

An dieser sechsten Ausgabe des SSSIF nahmen außerdem weitere GMV-Vertreter an verschiedenen Runden Tischen teil. Enrique Fraga nahm an der Podiumsdiskussion“Sicherheitsherausforderungen im Weltraum“ teil; Alfredo Antón, Leiter des ESA-Weltraumsicherheitsprogramms der GMV-Abteilung Bodensegmente, präsentierte das Papier„Weltraummüll und Nachhaltigkeit“; Mariella Graziano, GMV-Direktorin für Strategie und Geschäftsentwicklung in den Bereichen Wissenschaft, Exploration und Transport von Raumfahrtsystemen EST, stellte das Thema„In Orbit Services“ vor und nahm auch an der Podiumsdiskussion„From Moon to Mars“ teil.

Darüber hinaus war das Unternehmen mit einem Stand im Ausstellungsbereich neben den beiden Konferenzbereichen vertreten. Die Teilnahme von GMV am SSSIF spiegelt die führende Rolle des Unternehmens in der Satellitenbranche und sein Engagement bei der Suche nach und Entwicklung von technologischen Schlüssellösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft wider. 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz