Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

Innovation, Rentabilität und Nachhaltigkeit: Entscheidende Grundpfeiler einer wettbewerbsfähigeren Industrie

24/11/2022
  • Drucken
Teilen
Ángel C. Lázaro, Responsable de Robótica y Automatización del Sector Industria de GMV, interviene en la Sala Industries & Mobility del SEC2022

Technologische Fortschritte wie 5G, IoT, künstliche Intelligenz und Robotik sowie die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen waren die Hauptthemen des Smart Energy Congress von enerTIC, die von den Referenten als die wichtigsten Instrumente zur Bewältigung der Energie- und Digitalen Transformation in Städten und in der Industrie vorgestellt wurden.

In diesem Zusammenhang hielt Almudena Nieto de Castro, Leiterin der Geschäftsentwicklung des Energie- und Versorgungssektors von GMV, einen Vortrag im Strategie-Auditorium, in dem sie über die Innovation, Rentabilität und Nachhaltigkeit als Schlüssel für mehr Wettbewerbsfähigkeit der Branche sprach. Während ihrer Präsentation stellte sie einige Projektbeispiele vor, an denen wir bei GMV arbeiten und die diese Aspekte berücksichtigen, wie z. B. ein kollaborativer Roboter zur Entsorgung von Laborproben, um die Betriebseffizienz zu verbessern und die Sicherheit der Mitarbeiter zu erhöhen, die Digitalisierung von Flugzeugbetankungssystemen mit Hilfe von mobilen und Cloud-Anwendungen, um den Prozess zu optimieren und den Verwaltungsaufwand sowie Verschwendungen zu reduzieren, oder die digitale Transformation der Wertschöpfungskette des spanischen Agrar- und Lebensmittelsektors mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, um sie technologischer, innovativer und nachhaltiger zu machen und mehr Energieeffizienz zu entwickeln.

Auch Ángel C. Lázaro, Leiter der Abteilung Robotik und Automatisierung des GMV-Industriesektors, hielt einen Vortrag, in dem er beschrieb, welche vielfältigen Änderungen uns in der neuen Ära der künstlichen Intelligenz und 5G ins Haus stehen. In diesem neuen digitalen Zeitalter ist die fortschrittliche Konnektivität eine wesentliche Voraussetzung für die revolutionären Möglichkeiten der digitalen Transformation. Sie steigert die Effizienz durch weitgehende Automatisierung und ermöglicht Technologien, die von hochwertiger Konnektivität abhängen, wie Cloud Computing und IoT. Darüber hinaus werden die Kundenerfahrungen durch eine deutlich höhere Leistung verbessert, die mehr Arbeit aus dem Homeoffice, den Zugriff auf bandbreitenintensive Dienste oder das Streamen von Inhalten in höherer Qualität ermöglicht.

Als Beispiel zeigte Ángel ein Video über ein Cloud-Robotiksystem, das Unternehmen Fahr- und Manövriermöglichkeiten im Freien zur Verfügung stellt, mit denen ihre Kunden automatisch bestimmte Aufgaben ausführen können, die einen Mehrwert für ihr Geschäft darstellen. Bei dieser von GMV entwickelten Lösung mit dem Namen uPathWay handelt es sich um eine Software, die den gesamten Entwicklungsteil bündelt, so dass z. B. im Agrar- und Lebensmittelbereich ein Landwirt mit einem Roboter bestimmte Wasser- oder Lebensmittelqualitätskontrollen automatisch ausführen kann. Dabei setzen wir auf die Anwendung von KI als Technologie zur Systemsteuerung und 5G für die Übertragung der Steuerbefehle und der großen Datenmengen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz