Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV zeigt, wie es mit KI die Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft vorantreibt

05/11/2024
  • Drucken
Teilen
GMV expone cómo está impulsando la sostenibilidad en la agroindustria con IA

Während der Veranstaltung „KI unter dem Vulkan“, die von Prodigioso Volcán organisiert wurde, nahm Miguel Hormigo, Direktor des GMV-Industriesektors, an einem Rundtischgespräch unter dem Titel „Impact Algorithms for a Sustainable Future“ teil. In dieser Sitzung untersuchten Führungskräfte und Experten, wie künstliche Intelligenz Schlüsselsektoren wie das Gesundheitswesen, das Bildungswesen und die Agrarindustrie verändert, um positive Auswirkungen zu fördern. Das Gespräch konzentrierte sich auf die Zugänglichkeit und soziale Gerechtigkeit von KI, den Austausch von Fallstudien und den Abbau von Barrieren auf dem Weg zu einem idealen Modell der inklusiven und verantwortungsvollen KI.

Miguel Hormigo befasste sich seinerseits mit der Frage der Einführung von KI im Agrarsektor, einem Sektor mit einer alternden Erwerbsbevölkerung, in dem ein Wandel der Geschäftsmodelle sehr vonnöten ist. Die Einführung der Technologie der digitalen Zwillinge in Bewässerungssystemen für landwirtschaftliche Pflanzungen und die Verarbeitung der Daten in Verbindung mit künstlicher Intelligenz führen zu günstigen Ergebnissen mit Wassereinsparungen von bis zu 40 %. Die Verbesserung der mobilen Robotik und die Prozessüberwachung sind die nächsten Herausforderungen für die künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft.

In seinem Vortrag stellte er das Projekt AgrarIA vor, das von GMV geleitet und koordiniert wird. Dieses innovative Projekt nutzt künstliche Intelligenz, um die Nachhaltigkeit und Effizienz in der Wertschöpfungskette des spanischen Agrarsektors zu verbessern und damit ein kohlenstoffneutrales und technologisch fortschrittliches Produktionsmodell zu schaffen. Mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für digitale Transformation und öffentlichen Dienst entwickelt AgrarIA einen auf KI-Diensten basierenden Datenraum, der alle Produktions-, Umwandlungs- und Vertriebsmodelle in eine einzige entkoppelte Recheneinheit integriert. Diese Plattform wird die Umsetzung einzigartiger Initiativen ermöglichen, die den nachhaltigen Wandel der spanischen Agrar- und Ernährungswirtschaft beschleunigen.

Das Projekt AgrarIA, das Ende dieses Jahres abgeschlossen wird, ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Zukunft, die Robotik, Biotechnik und fortschrittliche Daten integriert, um Prozesse zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. 

Das Projekt AGRARIA: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTION 2050 (TSI-100114-2021-0) wurde vom Ministerium für digitale Transformation und den öffentlichen Dienst über das Programm F+E-Missionen in der Künstlichen Intelligenz 2021 im Rahmen der Digitalen Agenda 2025 Spaniens und der Nationalen Strategie für künstliche Intelligenz mit europäischen Mitteln aus dem Plan für wirtschaftliche Erholung, Transformation und Resilienz finanziert.

Weitere Informationen: Projekt AgrarIA
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz