Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV zeigt auf der Atlas Collaborate Zaragoza Fortschritte in der neuen digitalen und kollaborativen Industrie

13/03/2024
  • Drucken
Teilen
GMV destaca avances en la nueva industria digital y colaborativa en Atlas Collaborate Zaragoza

Im Rahmen der von Atlas Tecnológico organisierten Veranstaltung Atlas Collaborate Zaragoza hielt Miguel Hormigo, Direktor des GMV-Industriesektors, einen Vortrag über die Fortschritte in der softwaregestützten digitalen Industrie, in dem er Innovation und Zusammenarbeit als Grundpfeiler hervorhob.

In seinem Beitrag nannte Hormigo Beispiele für von GMV koordinierte Projekte der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, bei denen mit Datenräumen gearbeitet wird, und stellte dabei die Vorhaben AgrarIA im Agrar- und Ernährungssektor und TARTAGLIA im Gesundheitssektor heraus. Beide Projekte werden über das F&E-Missionsprogramm für künstliche Intelligenz des Staatssekretärs für Digitalisierung und künstliche Intelligenz (SEDIA) beim Ministerium für Wirtschaft und digitale Transformation aus Mitteln des Plans für Konjunkturbelebung, Resilienz und Transformation finanziert.

Diese Projekte stehen im Einklang mit der jüngsten Veröffentlichung der Zuschüsse von SEDIA, mit denen 150.000.000 € zur Förderung der Einrichtung von Demonstrationszentren und der Umsetzung von Anwendungsfällen von Datenräumen in strategischen Wirtschaftssektoren bereitgestellt werden. Hormigo unterstrich die Bedeutung dieser Projekte im Rahmen des SEDIA-Programms für sektorale Datenräume, das die Entwicklung von Datenraumprojekten in strategischen Sektoren im Einklang mit der europäischen Datenstrategie und den europäischen Verordnungen über Daten und Datenverwaltung fördern soll. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Verwirklichung des einheitlichen Datenmarktes voranzutreiben und die Position der Unternehmen an der Spitze der digitalen industriellen Revolution zu stärken.

Darüber hinaus präsentierte er einige Erfolgsbeispiele, die verdeutlichen, wie die Technologie die Herangehensweise der Unternehmen hinsichtlich der Digitalisierung verändert. Eines der erwähnten Beispiele waren die Projekte, bei denen GMV die Anwendung uPathWay einsetzt, eine innovative Kombination aus SBAS (Satellite Based Augmentation System), (Cloud Robotics) und künstlicher Intelligenz, um Aufgaben durch autonome mobile Robotik effizienter und nachhaltiger zu erledigen und damit einen Meilenstein in der Automatisierung und Datenverwaltung zu setzen.

Hormigo hob auch andere wichtige Lösungen im Zusammenhang mit der Virtualisierung hervor, wie z. B. VirtualPAC, das für die sichere Bereitstellung und effiziente Verwaltung industrieller Kontrollsysteme sorgt. Darüber hinaus stellte er die Anwendung ubic VMI vor, die es ermöglicht, auf einem beliebigen Smartphone ein virtuelles Android zu erstellen, das auf einer privaten Cloud-Infrastruktur basiert sowie im Lebenszyklus der Geräte Datensicherheit und Vielseitigkeit gewährleistet.

So verlief die #Collaborate Zaragoza
GMV destaca avances en la nueva industria digital y colaborativa en Atlas Collaborate Zaragoza
  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz