Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Alle Cybersicherheit

GMV setzt auf der FEINDEF bahnbrechende auf Verteidigungstechnologie

26/05/2023
  • Drucken
Teilen
FEINDEF 2023

Am 17, 18. und 19. Mai nahm GMV an der dritten Ausgabe der Internationalen Messe für Verteidigung und Sicherheit (FEINDEF) auf dem Madrider Messegelände IFEMA teil, die vom spanischen Verband für Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrttechnologien (TEDAE) und vom Verband der Auftragnehmer der öffentlichen Verwaltung (AESMIDE) in Zusammenarbeit mit dem spanischen Verteidigungsministerium organisiert wurde.

Das Unternehmen präsentierte an seinem Stand seine Verteidigungs- und Sicherheitslösungen und -systeme für staatliche Sicherheitskräfte und -korps, Verteidigungsministerien anderer Nationen und die wichtigsten internationalen Agenturen in diesem Bereich wie NCIA, FRONTEX, EDA und EAD.

Den Stand von GMV, an dem unsere Unternehmensleiterin zugegen war, besuchten so bedeutende institutionelle Persönlichkeiten wie der Chef des Gemeinsamen Verteidigungsstabes (JEMACON), Generalleutnant Fernando García González; der Chef des Verteidigungsstabes (JEMAD), Generaladmiral Teodoro López Calderón; der Chef des Luftwaffenstabes (JEMA), Luftwaffengeneral D. Javier Salto Martínez-Avial; der Chef des Generalstabs der Marine (AJEMA), Generaladmiral Antonio Piñeiro; der Direktor von CESEDEN, Generalleutnant des Marinekorps Bisbal Pons; sowie der Direktor von CESTIC, Generalleutnant Millán.

Auch der Generalsekretär für Industrie und KMU des Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus, Francisco Antonio Blanco, der Direktor für Industrie der EDA, Emilio Fajardo, die Industriebeauftragte der Europäischen Kommission, Anne Fort, sowie mehrere internationale Delegationen, unter anderem aus Portugal, Estland und Deutschland, besuchten den Stand von GMV.

Die von GMV auf dieser Messe vorgestellten Lösungen haben die Erfahrung des Unternehmens in Schlüsseltechnologien wie Lenkung, Navigation, Führung und Kontrolle sowie in anderen Querschnittstechnologien wie Simulation oder kritischer Softwareentwicklung für Flugzeuge deutlich gemacht.

Die Besucher konnten sich auf dieser Messe über das Angebot von GMV im Bereich Luftfahrt und Navigation informieren. Dazu gehörte vor allem das Navigationssystem SENDA zur Integration in die Fregatten F-110, das Flugkontrollsystem FCC (Flight Control Computer) für das unbemannte taktische Langstreckenflugzeug ATLANTE, das Navigations- und Synchronisationssystem für Heeresfahrzeuge ISNAV, mit dem die VCR 8x8 DRAGON ausgestattet werden, und das Steuergerät für den Kran A400-M.

Im Bereich JISR (Joint Intelligence, Surveillance and Reconnaissance) stellte GMV die Tools der im Rahmen des SAPIIEM-Programms entwickelte CSD SIERRA-Suite sowie das System zur Speicherung und Verbreitung von Produkten für das von der NATO-Agentur für Kommunikation und Information (NCIA) ausgezeichnete Projekt CSD Enduring Solution vor. Zudem wurden weitere Kommando- und Kontroll- sowie Überwachungs- und Aufklärungssysteme vorgestellt, die das Unternehmen für das Verteidigungsministerium und internationale Agenturen entwickelt hat, wie z. B. für die Europäische Grenzschutzagentur FRONTEX und EUCCIS sowie das Kommando- und Kontrollsystem für den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD).

Im Bereich der Infanteriesysteme zeigte GMV die Arbeit des Selbstformationssystems SISCAP, das sich in einem Joint Venture mit Indra auf die Entwicklung des Hauptcomputers des Soldaten konzentriert, der die Energieverteilung bei den Kämpfern steuert und die Signale ihrer optronischen Sensoren und Visiere verwaltet.

GMV präsentierte dort auch seine neuesten Entwicklungen zur Verbesserung der Interoperabilität der Aufklärungs- und Überwachungsfähigkeiten (ISR) im Bereich der unbemannten Flugsysteme (UAS) mit den unbemannten Plattformen Seeker, Passer und Solo, die in Zusammenarbeit mit Aurea Avionics entwickelt wurden.

Schließlich noch präsentierte GMV sein komplettes Angebot an High-Fidelity-Simulatoren und Emulatoren für die EO/IR-Überwachungs- und Ortungssysteme der Serie WESCAM MX™ von L3HARRIS.

In dieser Ausgabe war GMV weiterhin im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen an mehreren weiteren Ständen zugegen. So waren wir als Mitglied von SATNUS SL am dem Stand des europäischen Programms Future Combat Air System (FCAS) vertreten. Das SATNUS-Konsortium koordiniert in Spanien alle Aktivitäten des Fernsteuerungstechnologie-Pfeilers des Waffensystems der nächsten Generation (NGWS) des FCAS.

Darüber hinaus waren unser Feuerunterstützungs-Führungssystem TALOS und unser Bodenfahrzeugnavigator ISNAV am Stand von Escribano und Expal zusammen mit dem Hochmobilen Raketenabschusssystem SILAM zu sehen.

Schließlich noch war GMV als integraler Bestandteil des Konsortiums, dessen Ziel es ist, die strategische Autonomie und nationale Souveränität im Bereich der Raketensysteme und anderer Hochleistungs-Lenkmunition zu erhöhen, am Stand von SMS vertreten.

Im Rahmen des FEINDEF-Vortragsprogramms ist die Teilnahme von Ricardo Sáenz Amandi als GMV-Direktor für Verteidigungs- und Sicherheitsprogramme am Runden Tisch „Herausforderungen der Luftraumkontrolle: Vom U-Space zum U-Terrestrial", und von Jorge Potti, Direktor für Unternehmensstrategie bei GMV und Vizepräsident für Raumfahrt bei TEDAE, als Moderator des Runden Tisches „Europäische Raumfahrtstrategie für Sicherheit und Verteidigung“ hervorzuheben.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

ev_feindef.jpg
  • Alle Cybersicherheit
FEINDEF
12 Mai - 14 Mai
ev_elconfidencial_mar25.jpg
  • Alle Cybersicherheit
Forum El Confidencial: „Von Angesicht zu Angesicht mit der Industrie
26 März
ev_encuentro-defensa-expansion_marzo25.jpg
  • Alle Cybersicherheit
Verteidigung, Industrie und Gesellschaft: Schlüssel zur strategischen Autonomie
17 März

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz