Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV nimmt am PNAV-Webinar zur Förderung einer nachhaltigeren industriellen Inspektion durch KI und Robotik teil

16/05/2025
  • Drucken
Teilen
GMV participa en el webinar del PNAV para impulsar una inspección industrial más sostenible mediante IA y Robótica

Im Rahmen des Nationalen Programms für Grüne Algorithmen (PNAV) hat GMV an dem Webinar mit dem Titel „KI und Robotik: Revolutionierung der industriellen Inspektion auf nachhaltige Weise“ teilgenommen, ein Treffen, das aufzeigte, wie die gemeinsame Anwendung von Robotik und künstlicher Intelligenz die Inspektionsprozesse in kritischen industriellen Umgebungen verändert, mit dem Ziel, die Industrie widerstandsfähiger und verantwortungsbewusster zu machen.

Die Sitzung wurde von Ángel C. Lázaro, Leiter des Bereichs Robotik und Automatisierung des GMV-Industriesektors, gehalten, der die wichtigsten Herausforderungen analysierte, mit denen die Industrie heute konfrontiert ist: die hohe Anzahl menschlicher Fehler, die 48,8 % der betrieblichen Abweichungen ausmachen; die Sicherheits- und Umweltrisiken, die sich aus manuellen Inspektionen ergeben, mit einer 68 %igen Wahrscheinlichkeit, kritische Fehler zu übersehen; und der Verlust an Zuverlässigkeit bei der Inspektionsqualität aufgrund der zunehmenden Ermüdung des menschlichen Bedienpersonals.

Vor diesem Hintergrund präsentierte GMV seinen technologischen Vorschlag, der auf der Konvergenz von KI und Robotik basiert, um Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz zu steigern. Es wurde hervorgehoben, wie KI Prozesse optimieren und den Energieverbrauch bei sich wiederholenden Aufgaben senken kann, während autonome Roboter gefährliche Aufgaben übernehmen können, was die Sicherheitsbedingungen verbessert und Arbeitsunfälle reduziert. Es wurde auch gezeigt, dass die Einbeziehung von künstlichem Sehen und intelligenten Analysesystemen dazu beiträgt, Fehler in Qualitätskontrollprozessen um bis zu 90 % zu reduzieren, Verschwendung zu minimieren und die Rückverfolgbarkeit von Daten zu verbessern.

Während des Webinars wurden reale Fälle von technologischen Anwendungen in strategischen Sektoren wie Energie, Öl und Gas, der chemischen Industrie und dem pharmazeutischen Sektor vorgestellt. Unter anderem wurde der Einsatz von autonomen Robotern für die Inspektion von elektrischen Umspannwerken demonstriert, wodurch die Inspektionszeiten verkürzt und eine vollständige Digitalisierung der gewonnenen Daten gewährleistet werden konnte. Es wurden auch ATEX-Lösungen für Raffinerien erörtert, bei denen die Exposition des Menschen vollständig ausgeschlossen ist und konsistente und rückverfolgbare Messungen gewährleistet sind. Im Bereich der erneuerbaren Energien wurden Roboter-Inspektionssysteme für Solaranlagen vorgestellt, die in der Lage sind, Photovoltaik-Paneele individuell zu überwachen, Personalressourcen zu optimieren und die Betriebsleistung zu verbessern.

Dank uPathWay, einer hardware-agnostischen und auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösung für das Management von Roboterflotten, konnten die oben genannten Projekte durchgeführt werden. Diese Plattform ermöglicht die Integration und Koordination verschiedener Arten von mobilen Robotern in komplexen industriellen Umgebungen, die Optimierung von Inspektionsrouten, die Automatisierung kritischer Aufgaben und die Erleichterung der Datenerfassung und -analyse auf sichere, autonome und skalierbare Weise. Neben den Inspektionsaufgaben wurden auch andere Anwendungen vorgestellt, die mit dieser Technologie in Sektoren wie der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Logistik oder der Straßeninstandhaltung durchgeführt werden.

Im Rahmen dieses Innovationsansatzes hat GMV auch sein Engagement für die Einbeziehung von Quantentechniken in die Roboteroptimierung hervorgehoben, wie z. B. die Verwendung von Algorithmen, die vom Quantencomputing inspiriert sind, für die Anpassung von Hyperparametern oder den Einsatz von Tensornetzen. Diese Kombination eröffnet neue Möglichkeiten, die Leistung und Effizienz autonomer Systeme zu steigern und ihre Fähigkeit, in komplexen und dynamischen Szenarien zu operieren, zu verbessern.

Die Veranstaltung schloss mit Überlegungen über die Notwendigkeit, diese Technologien nicht nur aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen zu integrieren, sondern auch als Teil einer verantwortungsvollen Industriestrategie, die mit den Zielen des Europäischen Grünen Pakts und dem Streben nach Nachhaltigkeit in den Produktionsprozessen in Einklang steht.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz