Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Ciberseguridad en GMV
    Wussten Sie, dass GMV über einen eigenen Nachrichtendienst verfügt?
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie

GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

25/03/2025
  • Drucken
Teilen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria

Am 13. März nahm GMV an dem von der Plataforma enerTIC organisierten Frühstückskolloquium in Madrid teil, das sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI), Hyperautomatisierung und anderen Technologien zur Förderung einer saubereren und effizienteren Industrie befasste. Während der Veranstaltung teilte Javier García, Business Development Manager bei GMV, wichtige Erfahrungen über die entscheidende Rolle der Digitalisierung und Automatisierung bei der Verringerung der Kohlenstoffemissionen im Industriesektor.

Das Kolloquium brachte Experten aus Industrie und Technologie sowie Vertreter von Unternehmen wie Ahorramas, Heineken, Urbaser, GLS, Defta, Grupo Gransolar, TKE und Navantia zusammen. Im Laufe des Tages wurden die Herausforderungen der Dekarbonisierung im Rahmen der europäischen Vorschriften angesprochen, wobei die Bedeutung der Rückverfolgbarkeit von Emissionen und der Zertifizierung als wichtige Instrumente zur Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften hervorgehoben wurde.

Einer der Höhepunkte war die Diskussion darüber, wie KI und Hyperautomatisierung industrielle Prozesse optimieren, z. B. Energiemanagement in Echtzeit und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Javier García gab Beispiele dafür, wie GMV zur Verbesserung der Energieeffizienz in wichtigen Industriesektoren beiträgt, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Einsatz von autonomen Robotern und Elektrofahrzeugen zur Automatisierung von Aufgaben und Prozessen.

Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit erörtert, die Industrie an neue Vorschriften und regulatorische Unsicherheiten anzupassen, insbesondere in Sektoren mit globalen Lieferketten wie der Automobilindustrie und dem Schiffbau. Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Verbündeter, um die Betriebskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, ohne die Nachhaltigkeit zu beeinträchtigen.

Die Veranstaltung unterstrich auch die Bedeutung von Fachschulungen und -ausbildungen im Bereich der digitalen Technologien, ein Schlüsselaspekt, um die Herausforderungen der digitalen Transformation und Automatisierung in der Industrie zu bewältigen. Abschließend waren sich die Teilnehmer einig, dass es notwendig ist, die Zusammenarbeit zu verstärken und weiterhin neue technologische Lösungen zu erforschen, um eine nachhaltigere und effizientere Industrie zu erreichen.

Dieses Kolloquium war ein wichtiger Schritt in der kollektiven Reflexion darüber, wie sich neu entstehende Technologien für eine sauberere industrielle Zukunft effektiv integrieren lassen.

Weitere Informationen
Desayuno - Coloquio: Tecnologías habilitadoras para la descarbonización de una industria eficiente
https://www.youtube.com/watch?v=hpkLQyeXGVA
  • Drucken
Teilen

Verwandt

Desafíos tecnológicos de la robótica para impulsar la innovación en invernaderos
  • Industrie
Technologische Herausforderungen der Robotik als Motor für Innovationen in Gewächshäusern
16 Sep

11.00 - 14.00 Uhr

Gestión del agua y sus infraestructuras: Oportunidades y desafíos para la colaboración público-privada
  • Industrie
Wasser- und Wasserinfrastrukturmanagement: Chancen und Herausforderungen für öffentlich-private Partnerschaften
10 Sep

11.00 - 13.00 Uhr

El sistema autónomo GreenBot realiza con éxito pruebas en campo para la protección sostenible de cultivos leñosos
  • Industrie
Autonomes GreenBot-System erfolgreich im Feldversuch für den nachhaltigen Schutz von Gehölzpflanzen

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz