Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Positionierung, Navigation und Synchronisation

GMV ist federführend bei der Schaffung des ersten europäischen Standards für den GNSS-Zeitempfänger von Galileo

24/06/2024
  • Drucken
Teilen
starlite_web.jpg

GMV hat vor kurzem einen wichtigen Meilenstein im STARLITE-Projekt erreicht: Der in diesem Projekt entwickelte Standard hat eine Validierungsumfrage auf europäischer Ebene mit 100 % positiven Stimmen erfolgreich bestanden.

Das von der Europäischen Kommission finanzierte STARLITE-Projekt zielt darauf ab, den ersten internationalen Standard fürGalileo-GNSS-Zeitempfänger zu entwickeln. Diese erste internationale Norm, die im Januar 2022 begonnen wurde und im Juli 2024 fertiggestellt sein soll, wurde im Rahmen der europäischen Normungsorganisationen CEN/CENELEC entwickelt, in denen eine internationale Arbeitsgruppe unter der Leitung der GMV eingerichtet wurde, in der Experten aus mehreren Ländern gemeinsam den Entwurf für diese Norm ausgearbeitet haben.

Die Validierungsphase, die am 30. Mai endete, bestätigte den internationalen Konsens, der für die Veröffentlichung der Norm erforderlich ist. Die im Rahmen dieser Umfrage eingegangenen Kommentare werden abgearbeitet und vor der für Dezember 2024 geplanten endgültigen Veröffentlichung umgesetzt.

Diese Norm ist von entscheidender Bedeutung für den künftigen Zeitgebungsdienst des Galileo-Systems der zweiten Generation. Sie wurde unter Berücksichtigung der Merkmale des Zeitmessungsdienstes entwickelt, so dass die Nutzer von Empfängern, die nach diesem Standard entwickelt wurden, von den Leistungszusagen profitieren können, wodurch die Position von GMV als Referenzunternehmen für GNSS-Zeitmessung und -Empfänger gestärkt wird.

Das Erreichen von 100 % positiven Stimmen ist ein großer Erfolg, da damit der internationale Konsens gesichert ist, der für die Veröffentlichung der Norm als europäische Norm erforderlich ist. Dank dieses Erfolgs kann GMV der abschließenden Projektprüfung Mitte Juli mit größerer Zuversicht entgegensehen.

GMV hat die Ausarbeitung der Norm in Zusammenarbeit mit ALTER, UNE, EY, der GFS und der Europäischen Kommission geleitet. Die Norm enthält spezifische Anforderungen an die Empfänger, Prüfungen zur Validierung dieser Anforderungen und einschlägige informative Anhänge für die Benutzer. Darüber hinaus hat GMV interne Experimente und Aktivitäten zur Information durchgeführt, um Rückmeldungen aus der internationalen Gemeinschaft zu sammeln und diese zu nutzen, um ein qualitativ besseres Ergebnis zu erzielen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

ev_webinar-inside-gnss.jpg
  • Positionierung, Navigation und Synchronisation
Barrieren überwinden: Die Zukunft von Hochpräzisions-GNSS und dessen Sicherheit und Integrität
10 Apr.
gextrecs-mtr-meeting.jpg
  • Sicherheit
  • Positionierung, Navigation und Synchronisation
GEXTRECS-Projekt erreicht mit vielversprechenden Ergebnissen die Hälfte seiner Laufzeit
ev_munichsatellitesummit.jpg
  • Positionierung, Navigation und Synchronisation
Munich Satellite Navigation Summit
26 März - 28 März

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz