Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Gesundheitswesen

GMV hat zusammen mit dem Gesundheitsdienst von Extremadura das PoPS (Personalized Oriented Drug Prescription System - Personalisiertes Orientiertes Medikamentenverschreibungssystem) entwickelt

12/12/2023
  • Drucken
Teilen
Proyecto MedeA

Ist es möglich, dass die in der klinischen Praxis angewandte digitale Technologie den Ärzten dabei helfen kann, individualisierte Arzneimittel zu verschreiben? Bei dieser Herausforderung im Bereich Gesundheit und Nachhaltigkeit geht es darum, festzustellen, ob und in welcher Dosis ein bestimmtes Medikament für einen Patienten wirksam ist, und dabei Nebenwirkungen und unerwünschte Wirkungen mit Hilfe technologischer Hilfsmittel zu vermeiden. Der Gesundheitsdienst der Extremadura (SES) hat sich dieser Herausforderung durch die Unterstützung von MedeA gestellt, ein Pionierprojekt in Spanien, in das das multinationale Technologieunternehmen GMV seine Erfahrung und seine fortschrittlichen algorithmischen Entwicklungen einbringt, indem es an dem Projekt zur gemeinsamen Entwicklung eines Instruments zur Unterstützung der personalisierten Verschreibung von Medikamenten, bekannt als PoPS, teilnimmt.

MedeA ist ein ehrgeiziges Projekt, das in Extremadura als repräsentative Untergruppe der europäischen Bevölkerung und als Pilotversuch aufgrund der Merkmale dieser autonomen Gemeinschaft (ein einziges, homogenes Gesundheitssystem mit einer kleinen Bevölkerung) entwickelt wurde, mit dem Ziel, dass es nach seiner Validierung ausgeweitet werden kann, wie Dr. Llerena sagte. Hervorzuheben ist sein persönliches Engagement für die Verwirklichung dieses Ziels, für das er seit dreißig Jahren forscht und das seit 2013 die Grundlage für das MedeA-Projekt bildet.

Das Ziel von MedeA ist die Entwicklung technologischer Systeme zur Unterstützung klinischer Entscheidungen. Dazu gehört ein personalisiertes System für die Verschreibung von Arzneimitteln . Diese Initiative ist aus drei Gründen wegweisend: 1) Wegen seines Finanzierungssystems, da es das Ergebnis einer öffentlich-privaten Zusammenarbeit durch eine innovative öffentliche Auftragsvergabe im Bereich der Bio-Gesundheit ist. 2) Da es auf ein einziges Gesundheitssystem wie das Gesundheitssystem von Extremadura (SES) mit einer Bevölkerung ohne große gesundheitliche und soziale Unterschiede ausgerichtet ist, ist das Projekt als transversales globales System für die gesamte Bevölkerung konzipiert. 3) Weil dem Arzt ein mit digitaler Technologie entwickeltes Instrument zur Verfügung steht, das ihn bei der Verschreibung von Medikamenten unterstützt und der Arzt die Therapie so personalisiert, dass die beste Kombination von Medikamenten für den Patienten ausgrwählt und die genetischen Informationen aus der Krankengeschichte berücksichtigt werden.

Weitere Informationen
  • Drucken
Teilen

Verwandt

38 AMETIC Encuentro de la Economía Digital y las Telecomunicaciones
  • Gesundheitswesen
38. AMETIC-Treffen für digitale Wirtschaft und Telekommunikation #Santander38
02 Sep - 04 Sep

9.00 - 14.00 Uhr

III Jornada HTO: “Inteligencia Artificial aplicada al diagnóstico radiológico”
  • Gesundheitswesen
III. Tagung HealthTech Observer: „Künstliche Intelligenz in der bildgebenden Diagnostik“
13 Mai

10 - 13 Uhr.

AMETIC Artificial Intelligence Summit 2024 #AIAMSummit24
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Dienstleistungen
AMETIC Artificial Intelligence Summit 2024 #AIAMSummit24
09 Mai

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz