Startseite Kommunikation Nachrichten Zurück New search Date Min Max Luftfahrt Automobilindustrie Unternehmen Cyber-Sicherheit Verteidigung und Sicherheit Finanzen Gesundheitswesen Industrie Intelligente Verkehrssysteme Digitale öffentliche Dienste Dienstleistungen Raumfahrt Raumfahrt GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission 07/05/2025 Drucken Teilen Die operative Kollisionsvermeidung (CA) wird traditionell für einen Zeitraum von maximal zwei Wochen in die Zukunft durchgeführt. Infolgedessen können signifikante Veränderungen in der Anzahl der Annäherungen außerhalb dieses Zeithorizonts für die Betreiber überraschend kommen und einen plötzlichen Anstieg der Arbeitsbelastung auslösen, die für die Ausarbeitung von Kollisionsminderungsstrategien und/oder die Koordinierung mit den Betreibern der anderen Objekte erforderlich ist, falls diese in Betrieb sind. Darüber hinaus erfordert das wachsende Verkehrsaufkommen im LEO, aufgrund des Entstehens großer Konstellationen und des Starts von Kleinsatelliten, zusammen mit dem ständigen Auftreten von Fragmentierungen (absichtlich oder unabsichtlich), dass die Betreiber ihre orbitale Nachbarschaft besser und schneller erkennen. Dies reicht von der Fähigkeit, die Auswirkungen einer neu entdeckten Fragmentierung schnell abzuschätzen, bis hin zur Bewertung der zu erwartenden Zunahme der Konjunktion aufgrund von Änderungen in den Manövriermustern von Satelliten in der Nähe. Es ist daher klar, dass ein besseres Bewusstsein für das kurz- und mittelfristige Kollisionsvermeidungsrisiko erforderlich ist.GMV hat in Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano einen Vertrag mit der ESA über die Entwicklung mathematischer Modelle und einer operativen Anwendung zur Überwachung und Vorhersage der Häufigkeit und der plötzlichen Veränderungen des Kollisionsrisikos für eine Raumfahrtmission in einem Zeithorizont von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten in der Zukunft erhalten, wobei Elemente wie die Entwicklung der Trümmerwolke, das Lebensmuster aktiver Satelliten, die Vorhersage des Weltraumverkehrs oder Inferenzmetriken berücksichtigt werden. Die Entwicklungsphase des Projekts wird 16 Monate dauern, gefolgt von einer 6-monatigen Garantiezeit. GMV wird für die Gesamtleitung der Tätigkeit und die Entwicklung des operativen Instruments sowie für die Sammlung historischer Daten zur Einspeisung in die Modelle und für die Validierung des Instruments verantwortlich sein. Gleichzeitig wird das Unternehmen seine fachliche Unterstützung bei den operativen CA-Aktivitäten anbieten. Das Politecnico di Milano wird die mathematischen Modelle ableiten, die in das operative Instrument implementiert werden.Dies ist ein großer Erfolg für GMV, da es sich um den ersten Auftrag handelt, der von der ESA als Hauptauftragnehmer aus Frankreich vergeben wurde. Er stärkt unsere Position im SST-Bereich und ermöglicht es GMV, die Entwicklung von Technologien fortzusetzen, um die Nachhaltigkeit der Weltraumoperationen zu gewährleisten. Drucken Teilen Verwandt Raumfahrt GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm Raumfahrt GMV spielt eine Schlüsselrolle bei CAT-IOD, der Pioniermission der ESA zur aktiven Müllbeseitigung Raumfahrt ESA erweitert das Projekt WorldSoils