Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung

GMV führt kollaboratives Robotik-Testprogramm durch

12/08/2022
  • Drucken
Teilen
CobRob

Vom 27. bis 29. Juni fand in den Einrichtungen der Stiftung Santa Bárbara in Ribera del Folgoso (León), Spanien, ein Testprogramm im Rahmen des Weltraumrobotikprojekts CoRob-X (Cooperative Robots for Extreme Environments) statt.

CoRob-X ist Teil des SRC-Programms (Strategic Robotic Cluster) für Weltraumrobotertechnologien, das vom PERASPERA-Projekt im Rahmen des Programms Horizont 2020 koordiniert wird.

Unter der Leitung des DFKI zielt Corob-X auf die Entwicklung und Demonstration von Technologien für Multi-Agenten-Roboterteams ab, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Robotern zu verbessern. Die Hauptanwendung ist die Erkundung der Mondoberfläche, wobei der Schwerpunkt auf schwer zugänglichen Bereichen wie Kratern oder Lavatunneln liegt.

CoRob-X wird für künftige robotische Explorationsmissionen in kritischen Bereichen wie Fortbewegung, Autonomie und Kooperation zwischen Robotern bedeutende Impulse setzen. 

Eine der größten Herausforderungen für eine bessere Erforschung von Planetenoberflächen ist die Entwicklung und Demonstration der notwendigen Techniken und Fähigkeiten, um Planetenroboter in die Lage zu versetzen, autonom und unabhängig die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um weiterzukommen, Risiken zu verringern und alle Möglichkeiten der wissenschaftlichen Informationsgewinnung in schwer zugänglichen Gebieten zu nutzen.

Um die Tauglichkeit dieser Technologien für die Industrie zu demonstrieren, wird im Rahmen dieses Projekts parallel auch eine Anwendung für den Bergbau auf der Erde entwickelt. Für diese Erdprojekt kommen zwei GMV-Roboter zum Einsatz: ein Rover und eine Drohne, die zusammenarbeiten, um Tunnel zu erkunden. In diesem Projekt arbeitet die Stiftung Santa Bárbara mit GMV zusammen, indem sie ihre Einrichtungen zur Verfügung stellt.

Die Tests konzentrierten sich auf das Bodenszenario und wurden in Tunneln der Santa Barbara-Stiftung durchgeführt. Ziel der Tests war, Schlüsseltechnologien für die völlig autonome und unabhängige Erkundung solcher schwer zugänglichen Gebiete zu testen und zu validieren. Zu diesem Zweck erstellte der vollständig von GMV entwickelte Rover Foxizirc während seiner Fahrt eine Karte des Tunnelzustands. Außerdem wurden Tests mit der Drohne durchgeführt, um den Tunnel tief hinein zu erkunden.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

20250508_rover_lunar-9.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
GMV läutet mit LUPIN eine neue Ära der automatisierten Monderkundung ein
np_036-uk-quarry-trials2.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
GMV schließt das Planetenerkundungsprojekt FASTNAV erfolgreich ab
fastnavweb.jpg
  • Robotische und wissenschaftliche Erforschung
  • Technologie-Demonstration
Fortschritte bei der nächsten Generation von Rovern für die Weltraumforschung

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz