Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Unternehmen

GMV beteiligt sich an dem Projekt SOS ARCTIC 2022 in Grönland

30/03/2022
  • Drucken
Teilen
SOS ARCTIC

GMV wirkt am Projekt SOS ARCTIC 2022 mit und sponsert diese wissenschaftliche Expedition, bei der an Bord des WindSled die Insel Grönland mit einer klaren Mission durchquert wird: Wissenschaft und Innovation vorantreiben, um mehr Erkenntnisse über den Klimawandel zu gewinnen und die Zukunft unseres Planeten zu verbessern.

Die Expedition wird im Mai in der Nähe der Ortschaft Narsarsuaq starten und an Bord des ersten emissionsfreien Sonderfahrzeuge, das Teil des Projekts WindSled Project ist und von Ramón Larramendi gefahren wird, eine bahnbrechende Reise von tausend Kilometern über den Gletscher der dänischen Insel unternehmen.

Die Chemikerin und wissenschaftliche Autorin Lucía Hortal ist leitende Wissenschaftlerin von SOS ARCTIC 2022 und wird für die Koordination der wissenschaftlichen Aktivitäten verantwortlich sein, die während der etwa vierwöchigen Expedition stattfinden. Dabei leitet zum einen die Universalist Autónoma de Madrid das Projekt Microairpolar-2, das sich auf die Untersuchung der Verbreitung und Biogeographie von Organismen in der Luft konzentriert, um mögliche Szenarien des globalen Klimawandels bei Gletscherschwundprozessen vorherzusagen. Es werden Proben in verschiedenen Höhen gesammelt, um Informationen über dieses Ökosystem zu sammeln und die Entscheidungsfindung zum Klimawandel zu unterstützen. Alle gesammelten Proben werden nachfolgend von wissenschaftlichen Experten für dieses Gebiet untersucht.

Zum anderen wird das Zentrum für Astrobiologie (INTA-CSIC), das mit dem Astrobiologieinstitut der NASA verbunden ist, wissenschaftliche Infrastrukturen testen, die darauf abzielen, bei planetarischen Erkundungsmissionen Leben aufzuspüren. Dabei wird die eisige Umgebung Grönlands als analoges Terrain zum Permafrost des nördlichen Mars oder zu den Eismonden Enceladus und Europa genutzt.

Während der Expedition werden sowohl die technischen Möglichkeiten als auch die wissenschaftliche Anwendung des WindSleds weiter entwickelt. Darüber hinaus werden im Rahmen von SOS ARCTIC 2022 wissenschaftliche Aufklärungskampagnen durchgeführt, um die Öffentlichkeit für den Klimanotstand zu sensibilisieren.

Mit dieser Unterstützung bekräftigt GMV sein festes Engagement für wissenschaftliche und technologische Innovationen als Motor für Wachstum und Entwicklung. Als Unternehmen werden wir die Fortschritte des SOS ARCTIC 2022-Teams verfolgen und die Neuigkeiten dieser Expedition über unsere Social Media-Profile teilen.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

ev_forofondoseuropeos.jpg
  • Unternehmen
Europäische Fonds IV: Auf dem Weg zur strategischen Autonomie
27 März - 28 März
dsc02666.jpg
  • Unternehmen
GMV feiert das einjährige Bestehen seines internen K2 AI-Projekts mit der Beteiligung von Edurne Pasaban
Carrera 2025
  • Unternehmen
Gemeinsam erreichen wir mehr

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz