Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

GMV beteiligt sich am Europäischen Weltraumforum 2022

16/11/2022
  • Drucken
Teilen
European Space Forum

Der Raumfahrtsektor in Europa steht vor einer von großen Herausforderungen geprägten Zukunft, wie z B. einem zunehmenden Wettbewerb, großen technologischen Veränderungen und der Situation in der Ukraine. Die neuen kommerziellen und geopolitischen Realitäten und die große Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger, Europas Position als weltweit führendes Raumfahrtland zu erhalten, prägten die diesjährige zweite Ausgabe des Europäischen Raumfahrtforums am 25. und 26. Oktober in Brüssel. Während die Veranstaltung im Jahr 2021 online stattfand, wurde das diesjährige Europäische Weltraumforum in einem gemischten Format abgehalten, um die Interaktion zwischen allen Mitgliedern zu erleichtern. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, um Europas Position als Hauptakteur in der neuen Ära der Weltrauminnovation zu sichern.

Zu den Diskussionsthemen gehörten die Bereiche Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit, Fragen wie das europäische Finanzierungs- und Investitionsdefizit in der Raumfahrt, die Bewertung der Ziele der Initiative für sichere Konnektivität und das Weltraumverkehrsmanagement.

GMV nahm an dieser Veranstaltung als Platin-Sponsor teil. Enrique Fraga, Generaldirektor von EST Space Systems, nahm an der Sitzung „Herausforderungen überwinden, Chancen maximieren. Erreichung der Ziele der Initiative für sichere Konnektivität“ teil, in der er unter anderem den transformativen Charakter der heutigen Industrie dank der EU-Initiative für sichere Konnektivität (EU Secure Connectivity) sowie die Bedeutung der Förderung eines offenen Wettbewerbs zwischen den Unternehmen des Sektors zum Erzielen einer hochmodernen, agilen und effektiven Entwicklung hervorhob. Enrique Fraga dankte der Europäischen Kommission und dem Europäischen Rat für ihr starkes Engagement für die Erzielung von Rekordfortschritten in der derzeitigen Dialogphase der Initiative für sichere Konnektivität, die zur Wettbewerbsfähigkeit und angesichts der Bedürfnisse dieser Initiative von entscheidender Bedeutung ist.

An dieser Ausgabe des Europäischen Weltraumforums nahm auch Miguel Ángel Molina als Stellvertretender Generaldirektor für Raumfahrtsysteme EST, der in der Sitzung zum Thema Raumfahrtmanagement folgendes Referat hielt: „Auf dem Weg zu einem europäischen Ansatz zur Festlegung gemeinsamer Regeln für die Erforschung des Weltraums“. Dabei hob er die Bedeutung und Notwendigkeit der Entwicklung der notwendigen technischen und rechtlichen Mittel zur Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Zukunft für den Zugang zum und die Nutzung des Weltraums hervor.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz