Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Industrie
  • Raumfahrt

GMV auf der internationalen Konferenz Quantum Matter 2023

12/06/2023
  • Drucken
Teilen
GMV presente en la Conferencia Internacional Quantum Matter 2023

Vom 23. bis 25. Mai fand im Espacio Pablo VI in Madrid die „Quantum Matter International Conference 2023“ statt, eine Veranstaltung, die dank der gemeinsamen Anstrengungen der Organisatoren DIPC, ICN2, CSIC und Phantoms Foundation mit Unterstützung von QTEP-CSIC, BIST, ICREA und Quantum Spain möglich wurde.

GMV hat diese Konferenz, die sich mit den Möglichkeiten und Anwendungen von Quantenmaterialien befasst, maßgeblich beeinflusst und neue Ideen und Kooperationen in einem schnell wachsenden Bereich angestoßen. Als Sponsor und Aussteller auf dieser Veranstaltung präsentierte GMV sein Fachwissen, seine Innovationen und sein Engagement für den Fortschritt in der Quantenindustrie.

Mit der Anwesenheit von Enrique Crespo, Rogelio Belmonte und Anton Makarov hat GMV sein Engagement zur Unterstützung des Wachstums und der Entwicklung der Quantengemeinschaft unter Beweis gestellt. Durch die Verbindung seiner Marke mit dieser hochkarätigen Veranstaltung festigt das Unternehmen seine Position als wichtiger Akteur in der Quantenlandschaft und unterstreicht sein Engagement, die Grenzen der Quantentechnologien zu erweitern.

Ein Beispiel dafür ist CUCO, das erste Projekt in Spanien, das sich mit Quantencomputing auf nationaler und Unternehmensebene befasst. Das Projekt besteht es aus einem Konsortium von sechs Unternehmen - BBVA, DAS Photonics, GMV, Multiverse Computing, Qilimanjaro Quantum Tech und Repsol - sowie fünf Forschungszentren - BSC, CSIC, DIPC, ICFO und Tecnalia - und einer öffentlichen Universität, der Universitat Politècnica de València, und wird von GMV geleitet.

Das CUCO-Projekt wurde vom Zentrum für die Entwicklung industrieller Technologien (CDTI) bezuschusst und wird vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation im Rahmen des Plans für Wiederaufbau, Umgestaltung und Resilienz unterstützt. Der Schwerpunkt liegt auf der Forschung im Bereich der Quanteninformatik, die in strategischen Branchen wie Energie, Finanzen, Raumfahrt, Verteidigung und Logistik eingesetzt wird. Dank dieses Zusammenschlusses werden Lösungen für die Anwendung des Quantencomputings in Bereichen wie der Erdbeobachtung oder dem Kampf gegen den Klimawandel untersucht. Zum Anwendungsbereich zählt jedoch ebenfalls die Rückverfolgbarkeit von Informationen in der Lieferkette oder die Optimierung und Simulation komplexer finanzieller Berechnungen.

Außerdem übernehmen GMV und Qilimanjaro den Bau des ersten Quantencomputers des spanischen Supercomputing-Netzwerks. Dieser soll 2023 im Barcelona Supercomputing Center - Centro Nacional de Supercomputación (BSC-CNS) installiert und in den Supercomputer MareNostrum 5 integriert werden, einer der leistungsstärksten in Spanien und einer der fortschrittlichsten in Europa und der Welt.

Darüber hinaus wurden QKD-Technologien (Quantum Key Distribution) zwischen dem Earth-to-Space-Segment durch führende Hersteller wie QTLABS vorgestellt. In diesem Bereich entwickelt GMV neben anderen relevanten Aspekten des Weltraumsegments auch das Key Management und das BB84-System, das die QKD in Caramuel implementiert. Dieses Projekt hat die Phase der technischen Durchführbarkeit im Sommer 2022 abgeschlossen, und wir erwarten, dass es in den kommenden Monaten anlaufen wird.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

GMV impulsa la automatización industrial y la ciberseguridad en Advanced Factories
  • Industrie
GMV treibt in Advanced Factories die Automatisierung und Cybersicherheit in der Industrie voran
GMV presenta sus soluciones de automatización y robótica en la Wine Innovation Week
  • Industrie
GMV präsentierte in der Wine Innovation Week seine Automatisierungs- und Robotiklösungen
GMV participa en el coloquio sobre IA, Hiperautomatización y otras tecnologías habilitadoras para la Descarbonización de la Industria
  • Industrie
GMV nimmt am Kolloquium über KI, Hyperautomatisierung und andere Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie teil

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz