Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

EUTELSAT QUANTUM erfolgreich gestartet

05/08/2021
  • Drucken
Teilen
not_q

Am 30. Juli dieses Jahres wurde der Satellit EUTELSAT QUANTUM mit einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumzentrum in Kourou, Französisch-Guayana erfolgreich gestartet. 

EUTELSAT QUANTUM wurde gemeinsam von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), Eutelsat sowie Airbus Defence and Space entwickelt und stellt einen neuen Meilenstein in der Entwicklung kommerzieller Satelliten dar. 

Die Technologie des EUTELSAT QUANTUM macht den Weg frei für umfassend rekonfigurierbare geostationäre Satelliten. Ein softwarebasiertes Design ermöglicht die komplette Rekonfiguration an Bord und schafft so bislang unbekannte Flexibilität beim Abdecken der von Auftraggebern benötigten Reichweite, Frequenz und Leistung.

Die Technologie des EUTELSAT QUANTUM macht den Weg frei für umfassend rekonfigurierbare geostationäre Satelliten.  Ein softwarebasiertes Design ermöglicht die komplette Rekonfiguration an Bord und schafft so bislang unbekannte Flexibilität beim Abdecken der von Auftraggebern benötigten Reichweite, Frequenz und Leistung.

Der EUTELSAT QUANTUM trägt eine innovative Nutzlast mit einer als ELSA+ (ELectronically Steerable Antenne+) bezeichneten aktiven Mehrstrahlantenne, die von Airbus in Spanien entwickelt wurde und in der Umlaufbahn inklusive Beam Hopping elektronisch umkonfiguriert werden kann, so dass der Betreiber beim abgedeckten Bereich maximale Flexibilität erhält.

GMV hat bei der Entwicklung der Bodensoftware für EUTELSAT QUANTUM auf allen Ebenen eine entscheidende Rolle gespielt und zwar nicht nur im Bereich des Satellitenkontrollzentrums und der Flugdynamik, in dem GMV dank des auf Hifly® basierten Multisatelliten-Kontrollsystems Neo und des Flugdynamiksystems FocusSuite Referenzlieferant für Eutelsat bei der Kontrolle der Flotte ist, sondern auch bei der Entwicklung neuer Werkzeuge zum flexiblen Management der Nutzlast des Satelliten EUTELSAT QUANTUM.

Für die Werkzeuge zum Nutzlast-Management hat GMV in den letzten Jahren neue Lösungen entwickelt, mit denen Eutelsat und dessen Auftraggeber dynamisch neue Rekonfigurationen an Bord mit optimierter Reichweite, Leistung und Frequenz definieren und implementieren können, um die Bedürfnisse der Auftraggeber zu jeder Zeit erfüllen zu können. 

Bezeichnet werden diese neuen Werkzeuge als CMRS (Communication Mission Reconfiguration Sofware) und GEOLOC (Geolocalization Software). Sie umfassen vom Satellitenhersteller Airbus gelieferte technische Module sowie auf Webarchitekturen basierende Softwaretechnologien der neuesten Generation bei den genutzten Frameworks, der auf Microservices und Containerisierung basierenden Implementierung sowie bei der Nutzung agiler Methoden während des Entwicklungsprozesses.

 

 

 

 

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

emissary
  • Raumfahrt
Europa stärkt seine Sicherheit im Weltraum mit dem Projekt EMISSARY
satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz