Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Der Beitrag von GMV zur Zukunft der Raumfahrt

02/02/2023
  • Drucken
Teilen
EuropeanSpaceConference

Als wichtiger Akteur im europäischen Raumfahrtsektor hat GMV an der fünfzehnten Ausgabe der Europäischen Raumfahrtkonferenz am 24. und 25. Januar in Brüssel teilgenommen.

Diese Ausgabe stand unter dem Motto „Die Zukunft Europas im Weltraum sichern“ und brachte erneut führende politische Vertreter, internationale Agenturen und Institutionen sowie wichtige Vertreter der Raumfahrtindustrie zusammen, die dort zwei Tage lang eine Bilanz der Leistungen des letzten Jahres in diesem Sektor zogen und sich den Herausforderungen der Zukunft stellten.

GMV war einer der Sponsoren dieser Ausgabe und beteiligte sich an zwei ihrer Sitzungen. Enrique Fraga, Geschäftsführer von GMV Space System, nahm an der Sitzung über IRIS² (ein hochsicheres Satellitenkonnektivitätssystem, das die digitale Autonomie fördern wird) unter dem Motto „IRIS2: A new European Flagship for New Challenges“ teil, auf der die wichtigsten Herausforderungen diskutiert wurden, die für den notwendigen Erfolg des europäischen sicheren Konnektivitätssystems bewältigt werden müssen. Auf der Sitzung wurde auch die Notwendigkeit eines möglichst offenen Wettbewerbs erörtert, um die bestmögliche Zusammenarbeit zwischen Hauptanbietern, Betreibern, Start-ups und Midcaps gewährleisten zu können. All dies mit einem agilen, interaktiven und sehr selbstbewussten Ansatz, der darauf abzielt, verlorenen Boden zurückzugewinnen und nicht nur die europäische Souveränität, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Ökosystems ihrer Raumfahrtindustrie zu sichern.

Miguel Romay, Geschäftsführer des Bereichs Navigationssysteme bei GMV, sprach seinerseits auf der Sitzung „Satellitennavigation: Auf dem Weg zu einer aktualisierten Generation, die Europas Souveränität und Widerstandsfähigkeit unterstützt“, wobei er den Erfolg der europäischen Navigationsprogramme EGNOS und Galileo hervorhob und einige Aspekte erwähnte, mit denen GMV zur Innovation und Zukunft dieser Systeme beiträgt. Miguel Romay betonte außerdem, wie wichtig es ist, das SBAS in Richtung Bereitstellung von Diensten weiterzuentwickeln, was dank der Evolution der aktuellen Systeme möglich wird. Der Geschäftsführer für Navigationssysteme von GMV unterstrich darüber hinaus die Bedeutung von hochpräzisen Integritätsdiensten, die fortschrittliche Anwendungen wie das autonome Fahren ermöglichen. Er beendete seinen Beitrag mit dem Hinweis, wie wichtig es ist, die Verfügbarkeit von Navigationsdiensten zu gewährleisten, wofür die Entwicklung neuer Systeme und Signale zur Unterstützung der von der ESA und anderen europäischen Institutionen geförderten LEOPNT-Initiative wesentlich ist.

GMV ist ein Pionier in der Entwicklung von GNSS-Systemen und führend in Europa. Darüber hinaus ist GMV ein europäischer Marktführer in den Bereichen Avionik sowie Leit-, Navigations- und Kontrollsysteme für Satelliten und Trägerraketen. Mehr als 900 Satelliten und Raumfahrzeuge sind mit von GMV entwickelter Technologie ausgestattet und machen das Unternehmen zu einem der wichtigsten Akteure in der europäischen Raumfahrtindustrie.

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz