Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Das griechische SST-System geht mit GMV-Software in Betrieb

13/09/2023
  • Drucken
Teilen
Map

Im Laufe des Sommers hat GMV erfolgreich die Schlüsselkomponenten seiner SST COTS Software-Suite (FocusSST) an das Nationale Observatorium von Athen (NOA), Unterzeichner der EU-SST-Partnerschaft und die griechische SST-Koordinierungsstelle geliefert. Die FocusSST-Komponenten wurden sowohl im griechischen Nationalen Betriebszentrum (GRNOC) als auch im Netzwerk der angeschlossenen Observatorien installiert, wo die griechischen optischen Teleskope stehen, die an der EU-SST-Partnerschaft teilnehmen.

Folgende FocusSST-Komponenten wurden im GRNOC installiert: Senplanner, Sstod, Closeap und Reenpred. Mit dieser Software wurde das GRNOC in die Lage versetzt, seine SST-Operationen, d. h. die Planung und den Einsatz der optischen Sensoren, die Bestimmung der Umlaufbahnen und die Kalibrierung der Sensoren, die Erkennung von Konjunktionen, die Bewertung des Kollisionsrisikos und die Vermeidung von Kollisionen sowie die Vorhersage des Wiedereintritts kompetent durchzuführen. Hinzukommt, dass die meisten dieser Vorgänge automatisch als Routinevorgänge ablaufen.

Gendared, das ebenfalls Teil von FocusSST ist und für die astrometrische Reduktion der von den optischen Sensoren aufgenommenen Bilder zeichnet, wurde in vier optischen Observatorien für folgende Teleskope installiert: GR-Kryoneri (NOA), GR-Skinakas 1 (FORTH), GR-Thessaloniki 1 (AUTH), und die Baker-Nunn-Kamera (NTUA).

Alle diese gemeinsam von den Fachleuten des GR-SST-Teams sorgfältig integrierten und angepassten Softwarekomponenten haben jetzt ihre tägliche vollautomatische Zusammenarbeit aufgenommen. Damit ist das griechische SST-System nun in der Lage, auf Anfragen zu reagieren und Routinemessungen in nahezu Echtzeit an die EU-SST-Datenbank zu liefern, was einen wichtigen Beitrag Griechenlands zur EU-SST-Partnerschaft darstellt. Dadurch erhält das Nationale Observatorium außerdem die Fähigkeit, Nutzern in EU- und Nicht-EU-Gebieten Dienste zur Kollisionsvermeidung und Wiedereintrittsanalyse anzubieten. Es wird die Weiterentwicklung der einschlägigen Forschung und die Verbesserung der Dienstleistungen des Landes in diesem Bereich unterstützen, und zwar in Kollaboration mit nationalen und internationalen Interessengruppen und Satellitenbetreibern aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Dazu sei noch erwähnt, dass Griechenland weiterhin große Summen in die Entwicklung neuer SST/SSA-Anlagen investiert, z. B. in die aktuelle Installation eines Verfolgungsradarsystems und neuer optischer/kameratechnischer Sensoren. .

Mit diesem Projekt demonstriert GMV in Zusammenarbeit mit dem GR-SST-System die Fähigkeit, ein vollständig integriertes und einsatzbereites SST-System auf der Grundlage von FocusSST-Komponenten bereitzustellen, das die SST-Anforderungen der EU sowie weitere nationale Anforderungen erfüllt.

Für weitere Informationen über das GR-SST-System und die Erfahrungen aus der Zusammenarbeit zwischen GR-SST und GMV wenden Sie sich bitte an den nationalen Delegierten im STC und GR-SST-Programmkoordinator Dr. Haris KONTOES ([email protected])

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

emissary
  • Raumfahrt
Europa stärkt seine Sicherheit im Weltraum mit dem Projekt EMISSARY
satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz