Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    EMV Transit
    EMV Transit: Wenn die Technik nicht stehen bleibt
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Ciudad Rodrigo weiht das erste maßstabsgetreue dreidimensionale Sonnensystem in Spanien ein

15/09/2021
  • Drucken
Teilen
Sistema Solar Ciudad Rodrigo

Die Einweihung dieses ersten großen Sonnensystemmodells in Spanien fand vom dritten bis fünften September in der Stadt Ciudad Rodrigo der spanischen Provinz Salamanca statt. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen Vertreter der wichtigsten Institutionen, Unternehmen und Einrichtungen teil, die an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt waren. Im Namen von GMV nahm Miguel Ángel Molina, Direktor für Strategie und Geschäftsentwicklung für das Bodensegment und den Bodenbetrieb des Unternehmens, an der Eröffnungsfeier teil.

Während dieser Tage konnten die Teilnehmer Vorträge von Experten über Astronomie, nächtliche Aktivitäten und Workshops für alle Zielgruppen genießen.

Die Sonne des Modells, mit einem Durchmesser von fast 5 Metern, besteht aus rund 2000 Messingteilen in Form einer Hand, die die privaten finanziellen Beiträge zu diesem Projekt repräsentieren. Die Planeten und ihre Monde wurden mit 3D-Druck nachgebildet und schweben in Monolithen aus Stahl und Panzerglas mit von Solarzellen gespeisten internen Beleuchtungssystemen, so dass sie auch nachts ein beeindruckendes Schauspiel darstellen. Der Maßstab des Modells bringt den Besuchern nicht nur das kulturelle Erbe von Ciudad Rodrigo selbst näher, sondern führt sie auf einen Rundgang zu anderen symbolträchtigen Orten der Region, wie der archäologischen Fundstätte von Siega Verde, sowie bis hin zur portugiesischen Stadt Vilar Formoso.

Der Verein Astróbriga ist für diese im Jahr 2020 gestartete Initiative verantwortlich. Ihr Ziel ist es, das kulturelle und wissenschaftliche Interesse der Gesellschaft zu wecken und gleichzeitig den örtlichen Tourismus zu fördern.

GMV war von Anfang an in dieses Projekt involviert und ist das erste Großunternehmen, das sich direkt daran beteiligt hat. Der Beitrag von GMV war auf die Konstruktion des Planeten Mars konzentriert, dessen Monolith die spezifische Referenz dieser Zusammenarbeit darstellt. Damit wertet GMV die großartige wissenschaftliche Aufklärungsarbeit, die der Verein Astróbriga mit diesem Projekt leistet.

Das maßstabsgetreue Sonnensystem von Ciudad Rodrigo wird unter anderen von der spanischen Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FECYT), der Provinzregierung von Salamanca und der Stadtverwaltung von Ciudad Rodrigo unterstützt.

Weitere interessante Information finden Sie unter https://astrobriga.es/sistema-solar/

 

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz