Direkt zum Inhalt
Logo GMV

Main navigation

  • Branchen
    • Icono espacio
      Raumfahrt
    • Icono Aeronáutica
      Luftfahrt
    • Icono Defensa y Seguridad
      Verteidigung und Sicherheit
    • Icono Sistemas Inteligentes de Transporte
      Intelligente Verkehrssysteme
    • Icono Automoción
      Automobilindustrie
    • Icono Ciberseguridad
      Cyber-Sicherheit
    • Icono Servicios públicos Digitales
      Digitale öffentliche Dienste
    • Icono Sanidad
      Gesundheitswesen
    • Icono Industria
      Industrie
    • Icono Financiero
      Finanzen
    • Icono Industria
      Dienstleistungen
    • Alle Branchen

    Hervorheben

    Slopsquatting
    Slopsquatting: eine stille, von LLM-Halluzinationen verursachte Bedrohung
  • Karriere
  • Über GMV
    • Lernen Sie unser Unternehmen kennen
    • Geschichte
    • Führungsteam
    • Zertifizierungen
    • Soziale Unternehmensverantwortung
  • Kommunikation
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Magazin GMV News
    • Presseraum
    • Medienbibliothek
    • GMV heute

Secondary navigation

  • Produkte von A bis Z
  • GMV Global
    • Global (en)
    • Hiszpania i Ameryka Łacińska (es - ca - en)
    • Deutschland (de - en)
    • Portugal (pt - en)
    • Polen (pl - en)
    • Niederlassungen und alle GMV sites
  • Startseite
  • Kommunikation
  • Nachrichten
Zurück
New search
Date
  • Raumfahrt

Branchenexperten diskutieren die Zukunft der Satelliten auf der SSSIF 23

28/02/2023
  • Drucken
Teilen
SSSIF_23

Die Stadt Málaga war vom 20. bis 23. Februar Gastgeber der 4. Ausgabe des „Small Satellites & Services International Forum“ (SSSIF). Dieses Treffen brachte Branchenexperten zur Debatte über die wichtigsten Herausforderungen für den Kleinsatellitenmarkt und den Raumfahrtsektor in Europa und den Vereinigten Staaten zusammen. GMV nahm unter Mitwirkung mehrerer seiner Führungskräfte als Platin-Sponsor an der Veranstaltung teil.

Die Entwicklung von „Cubesat“-Nanosatelliten hat in Kombination mit künstlicher Intelligenz neue technische Möglichkeiten zur effizienteren und schnelleren Datenerfassung und -verarbeitung eröffnet. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Satellitentechnologien reichen von der Landwirtschaft über den Bergbau bis hin zur Vorhersage und Überwachung von Naturkatastrophen.

Bei der Eröffnung sprach der Direktor für Unternehmensstrategie bei GMV Jorge Potti über die aktuelle Situation des Sektors und die vor uns liegenden großen Chancen, wobei er u. a. die sichere Kommunikation und die Satellitennavigation hervorhob. Darüber hinaus betonte er die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus der Wertschöpfungskette, eines höheren Anspruchsniveaus und einer Steigerung der Investitionen in den öffentlichen und privaten Raumfahrtsektor.

An dieser vierten Ausgabe des SSSIF nahmen außerdem noch andere GMV-Vertreter an verschiedenen Runden Tischen teil. Enrique Fraga, Generaldirektor von EST Space Systems, moderierte die Expertenrunde „Spanisch Weltraumagentur“. Miguel Ángel Molina, stellvertretender Direktor von EST Space Systems, nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema „Bodensegmente“ teil und Mariella Graziano, Direktorin für Strategie und Geschäftsentwicklung für Wissenschaft, Exploration und Transport bei EST Space Systems, leistete wertvolle Beiträge zu der Sitzung zum Thema „Kleinsatelliten und Verteidigungsanwendungen“ sowie zum Runden Tisch „Frauen in der Weltraumbranche“. Schließlich noch sprach José M. Legido als Direktor des internationalen Sektors Secure e-Solutions von GMV am Runden Tisch zum Thema „Cybersicherheit im Weltraum“.

Die Beteiligung von GMV an der SSSIF 2023 spiegelt nicht nur die Expertise des Unternehmens in der Satellitenbranche wider, sondern auch sein Engagement für Innovation und Forschung in diesem Bereich. Außerdem wird daran klar, wie stark sich das Unternehmen für Innovation und technische Weiterentwicklung in den Bereichen Raumfahrt und Telekommunikation einsetzt.

  • Drucken
Teilen

Verwandt

satelite
  • Raumfahrt
GMV erneuert seinen Vertrag mit der französischen Raumfahrtbehörde über die Wartung und Weiterentwicklung der Simulationssystems zur Weltraumüberwachung BAS3E.
debris
  • Raumfahrt
GMV gewinnt einen Auftrag der ESA zur Untersuchung der orbitalen Umgebung einer Weltraummission
egnos-program
  • Raumfahrt
GMV unterstreicht mit dem SDAF-Projekt seine Bedeutung im EGNOS-Programm

Kontakt

Europaplatz 2
64293 Darmstadt | Deutschland
Tel. +49 6151 3972 970
Fax. +49 6151 8609 415

Zeppelinstraße, 16
82205 Gilching | Deutschland
Tel. +49 (0) 8105 77670 150
Fax. +49 (0) 8105 77670 298

Contact menu

  • Kontakt
  • GMV weltweit

Blog

  • Blog

Branchen

Sectors menu

  • Raumfahrt
  • Luftfahrt
  • Verteidigung und Sicherheit
  • Intelligente Verkehrssysteme
  • Automobilindustrie
  • Cyber-Sicherheit
  • Digitale öffentliche Dienste
  • Gesundheitswesen
  • Industrie
  • Finanzen
  • Dienstleistungen
  • Karriere
  • Über GMV
  • Direkt zu
    • Presseraum
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Blog
    • Produkte von A bis Z
© 2025, GMV Innovating Solutions S.L.

Footer menu

  • Kontakt
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Footer Info

  • Finanzinformationen
  • Verpflichtung für den Umweltschutz